Auswertung zeigt: Frühe Förderung ist in Weinfelden nachhaltig verankert

Massnahmen für die Frühe Förderung: Im Bild der Spielplatz beim Schulhaus Schwärze. (Bild: Stadt Weinfelden)
Diesen Beitrag teilen.

Massnahmen für die Frühe Förderung: Im Bild der Spielplatz beim Schulhaus Schwärze. (Bild: Stadt Weinfelden)

Kinder und ihre Familien sollen die gleichen Chancen haben: Dafür hat die Stadt Weinfelden das Konzept «Frühe Förderung» umgesetzt. Die nun vorliegende Auswertung zeigt, dass die Frühe Förderung einen festen Platz in Weinfelden bekommen hat.

Das Ziel von Früher Förderung ist es, allen Kindern, unabhängig von ihrer sozialen oder familiären Herkunft, gleiche Chancen auf eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung zu bieten. Die Stadt Weinfelden setzte sich bereits mit der Legislaturperiode 2019 bis 2023 für dieses Thema ein. Damals wurde das Konzept «Frühe Förderung» der Stadt Weinfelden erarbeitet und umgesetzt. Nun liegt der Evaluationsbericht vor, der den Umsetzungsstand des Konzepts prüft – mit positivem Fazit. Sehr viele Massnahmen konnten umgesetzt werden, andere sind bereits geplant.

Sprachfördernde Angebote, bessere Spielplätze, Unterstützung von Vereinen
Zu den umgesetzten Massnahmen gehören beispielsweise neue sprachfördernde Angebote wie das «Deutsch vor 4», mehrere Neugestaltungen von Spielplätzen oder die finanzielle Unterstützung von Spielgruppen und dem Familienzentrum. «Als Familie ist die beste Unterstützung diejenige, die von Gleichgesinnten kommt», sagt Stadträtin Ursi Senn, verantwortlich für das Ressort Gesellschaft und Gesundheit. «Das geschieht im direkten Austausch. Heute bietet Weinfelden Strukturen, die genau diesen Austausch ermöglichen und noch weiter fördern, wie zum Beispiel das Familienzentrum.»

Strukturen für Frühe Förderung stehen
Zugunsten der Vernetzung sind einbezogene Organisationen und Vereine im engen Kontakt mit der städtischen Abteilung «Gesellschaft und Gesundheit». Die eingesetzten finanziellen Mittel erreichen eine breite Schicht der Weinfelder Bevölkerung und stärken die unterstützten Vereine und Organisationen wesentlich. Mit der Kenntnisnahme des Evaluationsberichts hat der Stadtrat den Massnahmen- und Finanzierungsplan 2024 bis 2028 beschlossen. «Dadurch ist das Thema Frühe Förderung nachhaltig in Weinfelden verankert», sagt Senn.

Stadt Weinfelden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen