Eine Werbung für die Veloregion: Die Säntis Classic rollt durch den Thurgau und das Appenzell

Säntis Classic 2023
Diesen Beitrag teilen.

Auch ohne Renncharakter und Zeitnahme lockt die Säntis Classic am 15. und 16. Juni wieder tausende «Gümmeler» nach Weinfelden. Aus aktuell 14 Nationen kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum grössten Volksradevent der Schweiz, die an zwei Tagen auf neuerdings gleich sieben Strecken und Runden unterwegs sind. «Gerade diese Vielfalt zeichnet uns aus – und gerade der Charakter ohne Rennstress lockt viele, auch ambitionierte Sportlerinnen und Sportler nach Weinfelden», erklärt Daniel Markwalder, Initiant und OK-Chef des Grossanlasses.

Markwalder, früher selbst ambitionierter und erfolgreicher Radsportler und noch heute viel, oft und gerne auf dem Velo unterwegs – selbst wenn er dabei mit Sohn und Nationalfahrer Yanis Eric inzwischen nicht mehr mithalten kann –, hat sich auch für die 24. Austragung der Säntis Classic in diesem Jahr einen neuen Programmpunkt überlegt: Erstmals geht die Säntis Classic auch ins Gelände. Mit dem «Gravel-Ride Thurgau», einer gut 80 Kilometer langen Runde mehrheitlich auf Schotterwegen und Natustrassen, greift er auch den neuesten Velotrend auf. Für die Premiere sind nur 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen, künftig soll der Gravel-Ride Thurgau eigenständig im Herbst stattfinden.

Am 16. Juni stehen mit der Classic-Tour zur Schwägalp und dem sogenannten Radathlon, der sogar über 200 Kilometer führt, bewährte Programmpunkte im Mittelpunkt. Die ersten Velofahrer starten dazu schon um 6.30 Uhr ab der Eishalle Weinfelden. Bis 9.30 Uhr dauert es anschliessend, bis alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Strecke sind. Teil des Programms ist mit der Öpfel-Tour auch eine Familienradtour. Schon am Samstag, 15. Juni, dem «Weinfelder Tag», wie Markwalder ihn nennt, gibt es eine Willkommenstour für die zahlreichen externen Sportlerinnen und Sportler, die in der Region übernachten, eine Family-Slow-Tour und eine Wein-Gourmet-Tour.

«Es gibt sicher keine schönere Art, unsere wunderschöne Region kennenzulernen als auf dem Velo», sagt Markwalder. So ist die Säntis Classic gleichzeitig eine Werbeveranstaltung für die Veloregion zwischen Bodensee und Alpstein. «Und dass der grösste Teil unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer Jahr für Jahr wiederkommt, spricht wohl für sich», so der OK-Chef. Empfangen werden sie auf der Strecke und im Ziel traditionell von Alphornbläsern und Treichlern.

Anmeldungen für die Säntis Classic sind derzeit noch möglich. Für alle, die sich bis zum Montag, 10. Juni, angemeldet haben, gibt es eine personalisierte Startnummer mit Namen. Die Online-Anmeldung schliesst dann am 13. Juni, danach sind Nachmeldungen nur noch am Samstag, 15. Juni, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 16. Juni, ab 5.30 Uhr im Säntis Classic-Büro im Village an der Eishalle möglich. Dort warten ausserdem zahlreiche Aussteller und eine umfangreiche Festwirtschaft mit Cycling-Lounge und Barista auf die radsportlichen Gäste und Besucher.

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen