«Das wird meine erste Walbeobachtungsfahrt – und das erst noch auf dem Untersee!»

Im dritten Teil der Konzertreihe für Neue Musik begibt sich NŒISE auf eine musikalische Walbeobachtungsfahrt auf den Untersee. Was abenteuerlich und verrückt klingt, wird zu einem multimedialen Erlebnis für die ganze Familie. NŒISE hat sich im Thurgau dank Initiant Christoph Luchsinger einen Namen gemacht und steht für spannende Programme zum Mitmachen. Mit Musik, Sport und Unterhaltung lädt er mit seiner Crew nun Anfang Juni zum Wale beobachten ein.

Gibt es tatsächlich Wale im Bodensee? Aber sicher! NŒISE lädt ein auf die exklusive Walbeobachtungsfahrt «See, the Whale!» auf dem Untersee. Wer aber Wale sehen will, muss genau hinhören. Um das zu üben, gibt es an Bord ein vielfältiges und spannendes Programm. Die internationale Crew von NŒISE unterhält die Teilnehmenden mit Live-Musik, Sport, Kochshows, wissenschaftlichen Exkursen und vielem mehr.

Die Protagonisten sind auch dieses Mal Christoph Luchsinger, Trompeter und Initiant von NŒISE, sowie Komponist Léo Collin, der die drei Programme komponiert hat und ebenfalls mitwirkt. Für «Stadt – Land – See», der zweiten Saison von NŒISE, haben die beiden eng zusammengearbeitet und die interdisziplinären Musiktheaterprojekte gemeinsam mit dem Tontechniker Leandro Gianini und der Tänzerin Naomi Schwarz weiterentwickelt und adaptiert. Für See verlegen sie nun ein ganzes Musiktheater auf ein Schiff der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein.
Was war die Idee dahinter, Musik auf den See zu bringen? «Neue Musik im Thurgau zu verankern ist meine Idee mit NŒISE», erzählt Initiant Christoph Luchsinger. «Unsere Konzerte finden nicht im Konzertsaal statt, sondern draussen bei den Leuten.» Er versucht mit seinen Programmen, Geschichten zu erzählen und die Leute damit in eine andere Welt zu versetzen.

«Die Welt der Klänge soll so dem Publikum nähergebracht werden. Statt eine Kulisse aufzubauen, um eine fiktive Geschichte zu erzählen, gehen wir diesmal auf ein Schiff und machen die Geschichte so noch realistischer erlebbar.»

URh, Schiffe, Untersee und Rhein, Schifffahrtsgesellschaft

Dass das kommende Programm auf dem Untersee stattfinden soll, war für Luchsinger schnell klar. «Für mich als Thurgauer ist der Bodensee ein Stück Heimat! Als Kind und Jugendlicher war ich oft dort baden, heute gehe ich auch mit der Familie häufig an den Bodensee. Und ich liebe das Schifffahren! Das Bestaunen der langsam vorbeiziehenden Landschaft hat für mich etwas Entspannendes.»

Dass er nun mit NŒISE eine Walbeobachtungsfahrt organisiert, klingt abenteuerlich. «Wale finde ich sehr spannende Tiere, so grosse Säugetiere, die im Wasser überleben. Sie kommunizieren mit ihren Gesängen unter Wasser. Durch spezifische Melodien können sie sich über riesige Distanzen miteinander austauschen.» Diese musikalische Komponente der Walgesänge wird bei «See, the Whale!» auch aufgegriffen.

Das Stück von Komponist Léo Collin, das aufgeführt wird, ist ein Monodrama für Sprechstimme, Trompete, Saxophon, Flöte, Kontrabass und Schlagzeug. Es ist eine Collage aus Texten über Menschen und Wale – inspiriert von bekannten Geschichten wie Jona und der Wal, Pinocchio oder Moby Dick – und ist sowohl fiktive Geschichte als auch philosophischer Text. Die Musik, die durch einige elektronische Instrumente ergänzt wird, lässt dabei noch tiefer ins Geschehen eintauchen. «An Léo Collins Werken gefällt mir, wie extrem vielschichtig sie sind. Das macht es für uns Musiker*innen wie auch für das Publikum sehr spannend, weil oft alle etwas anderes drin finden oder hören.»

Ein wichtiger Aspekt für Luchsinger ist auch, dass das Publikum aktiv miteinbezogen wird und nicht nur passiver Zuhörer ist. „Mit Anweisungen fürs Publikum, multimedial oder auf ausgeteilten Zetteln, können wir nicht nur Musik und Theater, sondern auch Mitwirkende und Publikum miteinander verknüpfen», sagt Luchsinger. Auf der Walbeobachtungsfahrt «See, the Whale!» ist auch ein ganzes Schiffsorchester mit dabei. So verspricht die Fahrt ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Aber Luchsinger gesteht: «Ich war noch nie auf einer Walbeobachtungsfahrt. Das wird meine erste – und erst noch auf dem Untersee!»

NŒISE ist eine interdisziplinäre Konzertreihe für Neue Musik im Kanton Thurgau. Hervorgegangen aus der Wettbewerbsausschreibung KosmosMusikThurgau des Kulturamts, hat der Initiant, Musiker Christoph Luchsinger, 2022 die erste Konzertsaison in Form von drei „Interaktionen“ organisiert. Seit August 2023 geht NŒISE mit der Saison 2023/24 weiter. Unterstützt von der Kulturstiftung Thurgau werden unter dem Titel „Stadt – Land – See“ drei interaktive Programme an besonderen Orten realisiert.

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!