Der Betrieb von Samuel und Erika Siegenthaler liegt auf dem Seerücken in einer malerischen Landschaft. Hier werden Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen, Linsen, Hirse und Soja produziert und es wachsen neben 48 Apfel- und 25 Birnensorten Zwetschge, Kirschen und die Spezialkultur Zierquitten.

Den wertvollen Lebensraum, den ihr Hochstammobstgarten bietet, möchten die beiden nun mit zusätzlichen Strukturen aufwerten.
An diesem Freiwilligeneinsatz erstellen wir grosse Ast- und Steinhaufen und legen eine Ruderalfläche an, um die Biodiversität im Landwirtschaftsland zu fördern. Neben dem wichtigen Beitrag, den Sie durch Ihre tatkräftige Unterstützung leisten, erfahren Sie, welche Tiere und Pflanzen von diesen Strukturen profitieren.
Der Freiwilligeneinsatz findet am Samstag, 2. März 2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und ist selbstverständlich kostenlos. Für zNüni und Mittagessen ist gesorgt.
Für die Teilnahme benötigen Sie gutes Schuhwerk, witterungsangepasste Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe. Der Treffpunkt befindet sich direkt auf dem Betrieb an der Gündelharterstr. 13, 8507 Hörhausen.
Anmeldung bis 28.2.24 an kathrin.wittgen@pronatura.ch oder via www.pronatura-tg.ch