Dreikönigstreffen 2024 in Weinfelden: «Weinfelden ist bereit für die Zukunft!»

dreikönigtreffen stadt weinfelden 2024 WYFELDER – lokal informiert
Diesen Beitrag teilen.

Weinfelden 11. Januar 2024 – Traditionell fand zum Beginn des neuen Jahres, im Rathaus Weinfelden das Dreikönigstreffen 2024 statt, bei dem wiederum eine Vielzahl von Persönlichkeiten zusammenkam. Unter den geladenen Gästen waren die Präsidien der Weinfelder Ortsparteien, Fraktionspräsidien des Stadtparlaments, das Präsidium des Stadtparlaments selbst, das Präsidium der Geschäftsprüfungskommission, das Präsidium des Gewerbevereins Weinfelden und Umgebung, die Präsidien der Schul- und Kirchgemeinden sowie das Präsidium der Bürgergemeinde. Vertreterinnen und Vertreter dieser Organisationen waren entweder persönlich oder durch eine Delegation vor Ort anwesend.

Unter den Anwesenden befanden sich auch die Mitglieder des Stadtrats, darunter Stadtpräsident Simon Wolfer, Stadträtin Dominique Bornhauser (aktuell im Mutterschaftsurlaub), Stadtrat Martin Brenner, Stadtrat Daniel Engeli, Stadtrat Hans Eschenmoser, Vizestadtpräsident Valentin Hasler, Stadträtin Ursi Senn-Bieri sowie Stadtschreiber Reto Marty.

Der Stadtpräsident Simon Wolfer leitete die Veranstaltung ein und begrüsste die Anwesenden. In seinen einführenden Worten betonte er die Wachstumspläne Weinfeldens zur Kleinstadt und die damit einhergehende Vorbereitung. Der Stadtrat hat seinen Fokus darauf gelegt und daraus resultierten die Leitidee und Leitsätze für die Jahre 2023 bis 2027. Die Ziele sind teilweise allgemein, aber auch konkret, und die Massnahmen sollen den Rat über die kommenden Jahre begleiten.

simon wolfer stadtpräsident weinfelden wyfelder fritig 2 juni 2023 mediazeit weinfelden 010

Die Leitidee der Stadt Weinfelden «Weinfelden ist bereit für die Zukunft» wurde von Stadtpräsident Simon Wolfer in klaren Worten präsentiert und betont.
Das Bild zeigt den frisch gewählten Stadtpräsidenten Simon Wolfer am Wyfelder Fritig vom 2. Juni 2023.

Die Vielfalt wurde als eine der grossen Stärken der kleinen Stadt Weinfelden hervorgehoben. Weinfelden zeichnet sich durch einen bunten Mix aus, und die gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und sollen weiterverfolgt werden.

Der Blick auf das öffentliche Interesse und die aktive Teilnahme daran wurden als wichtige Aspekte betont. Weinfelden strebt danach, sich über die Grenzen hinaus in der Region zu entwickeln.

Ein bedeutender Schritt ist die Zusammenführung der Markt- und Marketingkommission sowie die Überarbeitung des Konzepts. Die Einbindung des Parlaments in die Weiterentwicklung der Nutzung des Ortskerns und die Förderung des Zentrums sind ebenfalls geplante Schritte.

Eine zentrale Frage, die aufgeworfen wurde, betrifft die Nutzung des Thurgauerhofs, insbesondere im Kontext der Zentrumsförderung.

Der Stadtrat berichtete über die Leitsätze der Stadt Weinfelden, wobei die Vertreterinnen und Vertreter der Ressorts ihre Punkte persönlich vorstellten. Themen wie Hochbau, Tiefbau, öffentliche Sicherheit, Soziales, Gesellschaft und Gesundheit, Kultur, Sport und Tourismus wurden ausführlich behandelt.

Die Legislaturziele sind auf der Internetseite der Stadt Weinfelden zum Download verfügbar.

WYFELDER – lokal informiert
Foto: David Keller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen