Steuersoftware im Thurgau: Aus vielen wird eine

Rathaus weinfelden wyfelder 01
Diesen Beitrag teilen.

Der Thurgauer Grosse Rat tagte am Mittwoch im Rathaus Weinfelden. (Archivbild WYFELDER – lokal informiert)

«Wir sind der letzte Kanton, der sein Steuersoftware-System noch nicht vereinheitlicht hat», hiess es im Parlament. Die nötige Gesetzesänderung kommt.

Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat in erster Lesung die gesetzliche Grundlage beraten, um für Gemeinden und Kanton eine einheitliche Steuersoftware einführen zu können. Das Geschäft ist im Rat unbestritten und geht auf eine Motion von Ende 2021 zurück, die im Juli 2022 für erheblich erklärt wurde. Bei der Lesung im Parlament betonten die Sprechenden noch einmal, der Thurgau sei der einzige Kanton, der sein Steuersoftware-System noch nicht vereinheitlicht habe.

Aktuell sind in den Thurgauer Gemeinden Lösungen von Abraxas, Axians Ruf, KMS und Dialog Verwaltungs-Data im Einsatz. In der kantonalen Verwaltung sind Nest, Abraxas sowie eine «völlig veraltete Software aus dem Jahr 1993 für die Grundsteuern» in Betrieb, so der Regierungsrat in seiner Antwort auf die Motion.

Mehr dazu gibt es hier.

Quelle: Inside IT

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen