Fahrplanwechsel und Angebotsausbau auf den Thurbo Linien per 10. Dezember

Diesen Beitrag teilen.

Thurbo am 3. Dezember zwischen Weinfelden und Märstetten (Foto: David Keller)

Auf den Fahrplanwechsel vom 10. Dezember baut Thurbo das Angebot auf mehreren Linien aus. Unter anderem gibt es eine neue Frühverbindung der S2 zwischen Wattwil und St. Gallen, der Anschluss des Obertoggenburgs an den Voralpenexpress wird sichergestellt und die Linie S5 zwischen Weinfelden und St. Gallen erhält werktags einen durchgängigen Halbstundentakt. Die grenzüberschreitende S7 verkehrt neu auch wochentags.

Der Fahrplanwechsel vom 10. Dezember bringt auch auf dem Streckennetz von Thurbo punktuell Ver-änderungen. Nachfolgend sind sämtliche Änderungen im Netz von Thurbo per Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 zusammengestellt.

S2: Frühverbindung Wattwil–St. Gallen / S2: Anschluss-Sicherung Voralpenexpress
Thurbo erweitert das Angebot im Thur- und Neckertal: Für Pendler:innen, welche gerne die ersten im Büro sind, verkehrt eine zusätzliche Frühverbindung ab Wattwil um 5.30 Uhr nach St. Gallen mit Ankunft um 6.03 Uhr in der Kantonshauptstadt. Damit Pendler:innen und Freizeithungrige ohne langen Unter-bruch «ennet em Ricke» ankommen, werden die Abfahrtszeiten in Nesslau-Neu-St. Johann, Krum-menau, Ebnat-Kappel und Wattwil ganztägig angepasst. Der Anschluss vom und an den Voralpenex-press ist somit gewährleistet.

S5: Durchgängiger Halbstundentakt (Weinfelden–) Bischofszell Stadt–St. Gallen
Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember verkehrt die Thurbo Linie S5 auf dem Streckenabschnitt Bischofszell Stadt und St. Gallen werktags auch in den Nebenverkehrszeiten am Vormittag im Halb-stundentakt. Abends wird der Halbstundentakt eine halbe Stunde verlängert. Dieses erweiterte Angebot ermöglicht so auf der gesamten Strecke zwischen Weinfelden und St. Gallen sowie in umgekehrter Richtung einen durchgängigen Halbstundentakt. Somit profitieren Reisende auf dieser Strecke ganz-tags von attraktiven Verbindungen.

S7: Frühverbindung und auch wochentags verkehrende Züge Lindau-Reutin–Romanshorn
Mit der von Thurbo und ÖBB betriebenen S7 können die Fahrgäste neu ab dem 10. Dezember 2023 täglich zwischen Romanshorn über Arbon, Rorschach, St. Margrethen, Bregenz bis nach Lindau-Reutin – und umgekehrt – fahren. Die erste direkte S7 erreicht Bregenz um 10 Uhr, Lindau-Reutin um 10.08 Uhr. Zudem wird ein neuer Frühkurs ab Lindau-Reutin (ab 5.52 Uhr) und Bregenz (ab 6.00 Uhr) via St. Margrethen (6.09 Uhr) nach Romanshorn (an 6.43 Uhr) eingeführt.

Dank dieser Erweiterung werden die Freizeit-Ausflüge deutlich bequemer. Gerade für Fahrrad-Touristen und Ausflügler verbindet der direkte Zug wichtige Orte am internationalen Bodensee-Radweg. Zusam-men mit der seequerenden Fähre Romanshorn–Friedrichshafen können so am östlichen Bodensee ab-wechslungsreiche Ausflüge unternommen werden. Für einen Tagesausflug lohnt sich oftmals das preis-günstige, internationale Bodensee Ticket.

Hinweis zum Fahrplan
Der Online-Fahrplan sbb.ch ist aktualisiert. Telefonische Auskünfte zum neuen Fahrplan erteilt das SBB Contact Center, erreichbar unter 0848 44 66 88 (0.08 CHF/Min). Alle Änderungen sind auch unter thurbo.ch/fahrplanwechsel zu finden.

Thurbo im Überblick
Die Regionalbahn Thurbo ist selbständiges und eigenverantwortliches Unternehmen der SBB AG mit Beteiligung des Kantons Thurgau. Thurbo betreibt S-Bahn-Linien in der ganzen Ostschweiz, ist präsent in und um Winterthur sowie im grenznahen Raum bis Konstanz, Waldshut sowie Bregenz und Lindau. Mit dem dichten Angebot versteht sich Thurbo als Rückgrat des Regionalverkehrs der Ostschweiz – über 31 Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen Thurbo Tag und Nacht. Thurbo beschäftigt rund 500 Mitarbeitende und befährt mit ihrer Flotte von 110 Fahrzeugen ein Streckennetz mit einer Länge von 658 Kilometern. Dabei werden 14,5 Millionen Angebotskilometer zurückgelegt.

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen