Gesucht: helfende Hände!

Vereinspräsidienkonferenz der Stadt Weinfelden

Stadtrat Valentin Hasler begrüsst die anwesenden neuen Vereinspräsidenten Heinz Schadegg, Stefan Scherrer, Beat Nessensohn und Cédric Werdenberg (von links).

Mit grossem Interesse wurde am Mittwoch, 8. November 2023 die alljährliche Vereinspräsidienkonferenz der Stadt Weinfelden durchgeführt.

Valentin Hasler, Stadtrat für Kultur, Sport und Tourismus, durfte im Weinfelder Rathaus rund 60 Gäste aus verschiedenen Vereinen begrüssen und führte kurz und knapp durch den offiziellen Teil der Konferenz.

Auf der Suche nach helfenden Händen

Nebst verschiedenen Informationen der Stadt, bei der unter anderem über die Lancierung der Website «weinfelden-erleben.ch» und den Wechsel auf der Fachstelle Gesellschaft und Gesundheit gesprochen wurde, informierte Christoph Rutschmann als Vertreter des im September 2024 stattfindenden Schweizerischen Blaskapellentreffens über mögliche Betätigungen der Weinfelder Vereine an der Grossveranstaltung. Damit die rund 5’000 Gäste optimal betreut werden können, ist das OK auf viele helfende Hände angewiesen. Damit sich das Engagement aber nicht nur für das Blaskapellentreffen lohnt, stelle Rutschmann den Vereinen eine finanzielle Entschädigung pro Stunde in Aussicht, sodass auch die jeweiligen Vereinskassen aufgefüllt werden können.

Wertvolle Plattform für Weinfelder Vereine

Auch dieses Jahr war es Stadtrat Valentin Hasler vorenthalten, verschiedene langjährige Vereinsfunktionäre für ihr Engagement als Präsidentin oder Präsident zu verdanken und die Nachfolgerinnen und Nachfolger vorzustellen. Nach den wertschätzenden Worten Haslers stand der im Oktober 2023 kommunizierte Verlegerwechsel des Weinfelder Anzeigers im Fokus. Der neue Verleger Mario Testa stellte den Anwesenden seine Vision des «neuen» Anzeigers vor und möchte in Zukunft auch eine wertvolle Plattform für die lokale Vereinslandschaft bieten. Diese wurde im anschliessenden Apéro auch von vielen Vereinsmitgliedern genutzt, sodass auch vereinsübergreifend Kontakte gehegt und gepflegt werden konnten.

«Mutationen in Vereinspräsidien»

  • Die Leitung des Vereins «Senior mach mit» wird nach 14 Jahren von Gérard Bilger an Heinz Schadegg übergeben.
  • Andreas Kern übernimmt nach zehn Jahren von Ernst Aebischer den Seniorenchor Weinfelden
  • Stefan Scherrer tritt nach neujähriger Amtszeit die Nachfolge von Coni Deflorin in der St. Nikolausgesellschaft Weinfelden an.
  • Nach drei Jahren als SLRG-Präsidentin gibt Marina D’Elia ihr Amt an Andrea Keller weiter.
  • Im Badmintonclub Weinfelden führt Cédric Werdenberg die Geschäfte und übernimmt die Position, die bis im Jahr 2021 von Eliane Sandner besetzt war.
  • Das Theagovia Theater wird neu von Isabel Schenk geführt. Sie löst Nina Wertmüller nach fünf Jahren als Präsidentin ab.
  • Im Judo & Ju-Jitsu Club Weinfelden übernimmt Beat Nessensohn die Leitung von Jan Vonbank, welcher fünf Jahre als Präsident tätig war.

Text: Bernhard Aggeler
Foto: zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!