Pädagoginnen schlagen wieder Purzelbäume und Beat Brüllmann überreichte Zertifikate

Kursleiter Patrick Fust und die ausgezeichneten Lehrerinnen.

Neun Primarlehrerinnen erhalten die Auszeichnung «Purzelbaum». Sie setzen Bewegung gezielt ein, damit Kinder optimal lernen können.

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau wird der Weiterbildungskurs «Purzelbaum für Primar- und Tagesschulen» angeboten. Verteilt über eineinhalb Jahre nahmen die Pädagoginnen an sieben Treffen teil. Die Lehrpersonen setzten sich intensiv mit der Frage auseinander, wie sie gezielt Bewegung in ihren Schulalltag integrieren können. «Purzelbaum für Primarschulen» legt den Fokus auf eine bedürfnisorientierte Förderung. Bewegung bringt Körper, Geist und Seele in Schwung. So sind die Kinder aufmerksamer, motivierter und konzentrierter. 

Am 8. November 2023 zeigten die Lehrerinnen, wie ihr Unterricht durch die Weiterbildung bewegter wurde. Im Anschluss überreichte Beat Brüllmann, Chef Amt für Volksschule, den Lehrerinnen ihre «Purzelbaum»-Zertifikate.
Die Teilnehmerinnen äusserten sich sehr positiv zum Kurs. Insbesondere schätzten sie einerseits die einfach umsetzbaren und lustvollen Bewegungsideen, andererseits den finanziellen Zustupf von 500 Franken für Anschaffungen von Bewegungsmaterial. 

Der nächste Kurs mit 15 Lehrpersonen hat bereits begonnen, im Herbst 2024 startet ein weiterer Kurs. Alle Informationen unter www.purzelbaumprimar-tg.ch und www.thurgau-bewegt.ch.

«Thurgau bewegt»
«Thurgau bewegt» ist Teil des kantonalen Programms Gesundheitsförderung und Prävention 2021-2024 und fördert Bewegung sowie ausgewogene Ernährung bei Kindern und Jugendlichen. Um diese Ziele zu erreichen, werden Eltern und Fachpersonen aus den Bereichen Bildung, Erziehung, Betreuung und Gesundheit für diese Thematik sensibilisiert und weitergebildet. Das kantonale Programm Gesundheitsförderung und Prävention 2021-2024 wird finanziert vom Kanton Thurgau und von Gesundheitsförderung Schweiz.

tg.ch

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!