Das Auto ist kein Tresor!

das auto ist kein tresor polizei stadt weinfelden wyfelder
Diesen Beitrag teilen.

Jedes Jahr werden der Kantonspolizei Thurgau mehrere Hundert Diebstähle aus verschlossenen oder unverschlossenen Fahrzeugen gemeldet. Die Fallzahlen sind in den vergangenen Monaten angestiegen.

Die Täter haben es auf Wertgegenstände wie Taschen und Portemonnaies abgesehen, die sichtbar im Auto liegen und somit eine leichte Beute darstellen. Auch elektronische Geräte, Sonnenbrillen, Kleingeld etc. werden gestohlen. Die Kantonspolizei Thurgau begegnet dem Problem mit verschiedenen Massnahmen und kann immer wieder Täter ermitteln. Aber auch die Bevölkerung kann mit der Befolgung einfacher Tipps mithelfen, den Kriminellen die «Arbeit» zu erschweren:

1. Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen.
Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Kofferraum werden durchsucht.

2. Schliessen Sie das Fahrzeug immer ab, wenn Sie nicht drinsitzen.
Auch dann, wenn es nur ganz kurz oder an einem vermeintlich sicheren Ort abgestellt wird. Seiten- oder Dachfenster sollten bei Abwesenheit immer ganz geschlossen sein. Wenn möglich, gilt das auch für den Dachgepäckträger.

3. Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117.
Beispielsweise, wenn Personen, um geparkte Autos schleichen oder sich daran zu schaffen machen.

Falls Sie doch Opfer eines Aufbruchs oder Diebstahls geworden sind, ist die Kantonspolizei Thurgau ebenfalls über die Notrufnummer 117 erreichbar.

Stadt Weinfelden
Bild: mediaZeit GmbH

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen