Das Theaterhaus Thurgau feiert mit dem Beginn der neuen Spielzeit sein 15-Jahr-Jubiläum. Neu ist dem Haus auch der Weinfelder Verein frohsinn kultur angeschlossen.
Seit 15 Jahren ist das Theaterhaus Thurgau am Bahnhof Weinfelden ein wichtiger Ort in der kantonalen Kulturlandschaft. Es bietet den Theatervereinen theagovia und bühni wyfelde sowie dem professionellen Theater Bilitz seit 2008 ein «Zuhause» zum Proben und Auftreten. Ganz neu ist das Theaterhaus Thurgau auch eine regelmässige Spielstätte des Verein frohsinn kultur. Dieser hat sich von der früheren Genossenschaft frohsinn gelöst und veranstaltet nun Kleinkunst und andere Gastspiele an verschiedenen Orten in Weinfelden. Im Theaterhaus organisiert frohsinn kultur als nächstes am 9. September eine Vorstellung mit dem Stand-Up-Comedian «Cenk».
Für jeden etwas dabei
Valentin Hasler, Stadtrat und Präsident der Betriebskommission, freut sich über die neue Kooperation mit frohsinn kultur: «Wir haben nun einen idealen Programm-Mix mit den vier Organisationen, die im Theaterhaus Thurgau aktiv sind». Das Theater Bilitz zeigt vorwiegend Stücke für Familien und Schulklassen, theagovia und bühni wyfelde machen jedes Jahr ihre beliebten Eigenproduktionen und weitere Formate wie zum Beispiel Ergötzliches. Frohsinn kultur veranstaltet Vorstellungen für Erwachsene, insbesondere auch Comedy und Musik. «Eine wunderbare Auffrischung fürs Theaterhausprogramm », sagt Hasler und ist überzeugt: «Jetzt ist für jeden etwas dabei.»
Gut erholt von Corona
Roland Lötscher, der mit seinem Theater Bilitz die Funktion der Geschäftsstelle des Theaterhauses innehat, ist zufrieden mit der Entwicklung, die das Haus gemacht hat: «Die Auslastung ist sehr gut, sowohl auf der Seite der Termine, als auch beim Publikum im Zuschauerraum». Von der Covid-Krise habe sich das Haus besser erholt als erwartet. «Wir haben bereits wieder Zuschauerzahlen wie vor Corona», sagt Lötscher. In der Saison 2022-23 haben im Theaterhaus 111 kulturelle Vorstellungen stattgefunden, 66 für die Öffentlichkeit. Insgesamt 7‘500 Zuschauer:innen waren im Theaterhaus. Dazu kamen verschiedene Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, unzählige Proben von Bilitz, theagovia und bühni wyfelde sowie Vermietungen des Hauses an die Musikschule, die pädagogische Hochschule, das Sportamt, den Kleidertausch Weinfelden und viele mehr.
Interne Feier zum Jubiläum Das Jubiläum feiern die vielen Personen, die am Theaterhaus Thurgau beteiligt sind, mit einem unkomplizierten internen Anlass. Budget für ein grosses Fest ist zurzeit nicht vorhanden. Für die Besucher:innen gibt’s pünktlich zum Jubiläum eine neue Webseite, die zusammen mit der Weinfelder Agentur cinziadesign erarbeitet wurde. «Nach 15 Jahren freuen wir uns, dass wir jetzt auch im Web einen frischen Auftritt haben», sagt Roland Lötscher.
Das Theaterhaus Thurgau gehört der Stadt Weinfelden und wird vom Kanton Thurgau finanziell unterstützt. Es ist Produktions- und Spielstätte von Theater Bilitz, bühni wyfelde, theagovia theater und froshinn kultur. Auf dem Programm stehen neben den beliebten Eigenproduktionen vielfältige Gastspiele, Koproduktionen sowie Theaterkurse für jedes Alter. Besonderer Schwerpunkt ist das Programm für Kinder und Jugendliche. Im Theaterhaus ist mit dem Theater Bilitz auch dessen Fachstelle Theaterpädagogik mit ihrem breiten Angebot für Lehrerinnen und Lehrer zuhause. Seit dem Bau 2008 ergänzt und erweitert das Theaterhaus Thurgau das kulturelle Angebot in der Ostschweiz. Proberäume, Saal, Foyer oder das ganze Theaterhaus können auch gemietet werden.
zVg
Foto: David Keller