Das eigene Mobilitätsverhalten verstehen und verbessern

Public_Challenge_2023_Hintergrund_dunkelblau vcs wyfelder

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz lanciert zusammen mit Swisscom und weiteren Partnerorganisationen die «Public Challenge 2023». Teilnehmende dokumentieren während sechs Wochen via App ihr Mobilitätsverhalten und messen sich mit anderen. Sie nehmen Herausforderungen an und sammeln Punkte, um an der Endverlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es Preise, die einen nachhaltigen Lebensstil begünstigen.

«Gemeinsam klimafreundlich unterwegs!»: Dies ist das Motto der Public Challenge 2023, einer öffentlichen Mobilitätschallenge. Nutzerinnen und Nutzer verstehen, vergleichen und verbessern ihre Mobilität und den eigenen Klima-Fussabdruck via App und anhand einfacher Grafiken. Dies vor dem Hintergrund der globalen Herausforderung, die Klimaerhitzung zu bekämpfen.

Die Public Challenge 2023 startet am 28. August und läuft bis zum 8. Oktober. Die Partnerorganisationen lancieren während den sechs Wochen individuelle Challenges; jene des VCS sind vom 2. bis 8. Oktober geplant. Die «VCS Weekly Challenge» fordert Nutzerinnen und Nutzer dazu auf, weniger CO2als während der Vorwoche zu verursachen. Bei der «VCS Weekend Climate Challenge» geht es darum, übers Wochenende weniger als 3,4 kg CO2 zu produzieren.

Möglichst viele Emissionen sparen

Das gemeinsame Ziel ist es, 1’000’000 kg CO2 einzusparen. Zudem versuchen die Teilnehmenden, sich unter dem schweizerischen Durchschnitt für Mobilitätsemissionen (9,5 kg CO2/Tag) zu bewegen. Die CO2-Bilanz des persönlichen Mobilitätsverhaltens wird anhand der Mobitool-Datenbank des Paul-Scherrer-Instituts errechnet. VCS-Projektleiter Martin Winder ist überzeugt: «Mit kleinen Veränderungen in unserer Mobilität können wir Grosses bewirken. Die Public Challenge bietet einen spielerischen Rahmen, um viele Leute für einen nachhaltigen Lebensstil zu sensibilisieren und zu begeistern.»

Neben dem gemeinsamen Ziel – die Reduktion der Emissionen – winken den Teilnehmenden attraktive Preise. So zum Beispiel eine VCS-Velotransporttasche oder Tageskarten für den Schweizer ÖV. 

Initiiert wurde das Projekt «Public Challenge 2023» von der Swisscom. Realisiert wird es in Zusammenarbeit mit dem VCS, dem Bundesamt für Energie BFE, Energie Schweiz, der ETH Zürich, der Migros, der Mobiliar, der Post, der SBB und Sustainable Switzerland. Die Public Challenge ist die Fortsetzung der nationalen Swiss Climate Challenge, welche 2021 durchgeführt wurde. Die App zur Public Challenge 2023 ist unter diesem Link erhältlich. Weitere Informationen

Quelle: Medienstelle VCS

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!