Eine Frau mit vielen Talenten: Martina Hälg-Stamm (1914–2011). Foto: Staatsarchiv Thurgau
Am 16. April 1972 wählt die Stimmbevölkerung des Bezirks Arbon die erste Frau in den Grossen Rat des Kantons Thurgau: Martina Hälg-Stamm (1914–2011). Fast drei Jahre lang ist sie die einzige weibliche Stimme im Kantonsrat und behauptet sich gegen 129 Männer. Am Museumshäppli vom Donnerstag, 31. August 2023, erinnert Nina Schläfli, Historikerin und Kantonsrätin, im Schloss Frauenfeld an die Thurgauer Powerfrau.
Frauenrechte, Gleichstellung und die Umwelt: Nebst ihrem Mandat als Kantonsrätin setzt sich Martina Hälg-Stamm jahrzehntelang für Themen ein, die ihr am Herzen liegen. Auf kommunaler sowie auf kantonaler Ebene stösst sie wichtige Diskussionen an, als Sozialdemokratin im konservativ-ländlichen Kanton Thurgau ist sie sehr erfolgreich.
Doch das politische Talent ist längst nicht ihr einziges. Martina Hälg-Stamm ist Journalistin, Hausfrau, Mutter, Mitglied verschiedener Kommissionen, Behörden und Vereine, Kulturinteressierte, Bezirkssekretärin bei Pro Juventute, engagierte Leserbriefschreiberin, Sozialdemokratin, Umweltschützerin der ersten Stunde und ein Sprachtalent. Am Kurzvortrag über Mittag beleuchtet Nina Schläfli die politische Laufbahn der Thurgauerin, lenkt den Blick aber auch auf deren grenzenloses Engagement in anderen Bereichen.
Die Veranstaltung findet von 12.30 bis 13 Uhr im Historischen Museum Thurgau statt, ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. https://www.tg.ch/events.html/486/event/36312/eventdate/47817
tg.ch