In Weinfelden wirkt «Tischlein deck dich» seit 15 Jahren

In Weinfelden wirkt Tischlein deck dich seit 15 Jahren

Winterthur, 28. Juni 2023. Lebensmittel vor der Vernichtung retten und an Armutsbetroffene weiterverteilen – dieses Ziel verfolgt Tischlein deck dich in Weinfelden seit 15 Jahren. Woche für Woche stehen dafür freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz.

In der Schweiz landen jährlich rund 2,8 Millionen Tonnen qualitativ einwandfreie Lebensmittel im Abfall. Gleichzeitig leben hierzulande 745’000 Menschen an oder unterhalb der Armutsgrenze. Seit 1999 wirkt der Verein Tischlein deck dich diesem Gefälle zwischen Mangel und Überfluss entgegen, indem er Lebensmittel vor der Vernichtung rettet und an armutsbetroffene Menschen verteilt.
Schweizweit beliefert die Nonprofit-Organisation über 150 Abgabestellen – und ist in Weinfelden seit 15 Jahren tätig.

Essen retten, Not lindern
Eine Abgabestelle funktioniert wie ein temporärer Laden, der einmal pro Woche zur gleichen Zeit am gleichen Ort geöffnet hat. In Weinfelden werden dafür Räumlichkeiten der Chrischona­ Gemeinde genutzt. Insgesamt 17 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich regelmässig an der Abgabestelle und sorgen für eine reibungslose und gerechte Verteilung der Lebensmittel an die Kundschaft. Rita Bär ist ehrenamtliche Abgabestellen-Leiterin und koordiniert unter anderem die Einsätze ihres Helferteams. «Es ist schön zu sehen, wie vor der Entsorgung bewahrtes Essen es vermag, die Not armutsbetroffener Menschen zu lindern. Dafür stehen wir alle gern im Einsatz», sagt sie.
Seit der Eröffnung der Abgabestelle konnten hier über 484’000 kg einwandfreie Lebensmittel im Wert von mehr als 3 Millionen Franken gerettet und verteilt werden.

Tischlein deck dich unterstützt in Weinfelden jede Woche rund 180 Menschen – darunter Working Poor, Familien, Alleinerziehende, Pensionierte und Menschen, die Sozialhilfe oder Invalidenrente beziehen. Um das Angebot nutzen zu können, braucht es eine Kundenkarte, welche von regionalen Sozialfachstellen nach Prüfung der finanziellen Verhältnisse ausgestellt wird. Pro «Einkauf» bezahlen die Kundinnen und Kunden jeweils einen symbolischen Franken.

Ergänzung und Entlastung
Der Verein verteilt ausschliesslich Lebensmittel, die nicht mehr regulär verkauft werden können. Da die Produktspenden von Woche zu Woche variieren, lässt sich das Sortiment nie genau voraussagen. Auch wenn das Angebot von Tischlein deck dich nicht den gesamten Grundbedarf deckt, ergänzt es den wöchentlichen Einkauf um weitere Produkte – für die Kundinnen und Kunden eine willkommene Entlastung für ihr schmales Budget.

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!