Stabübergabe des Präsidiums INSOS Thurgau von Daniel Brunner an Stanko Gobac

Von links: Daniel Brunner, Nicole Zeitner, Stanko Gobac

Von links: Daniel Brunner, Nicole Zeitner, Stanko Gobac

INSOS Thurgau, der Branchenverband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung, gibt bekannt, dass eine erfolgreiche Stabübergabe des Präsidiums stattgefunden hat. Daniel Brunner, der Geschäftsleiter von ABA Amriswil und bisheriger Präsident des Verbands, übergab anlässlich der 31. Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2023 in Amriswil das Amt an Stanko Gobac, den Vorsitzenden der Institutionsleitung des Ekkharthofs in Lengwil.

Unter der Führung von Daniel Brunner hat der Verband INSOS Thurgau grosse Fortschritte er-zielt. Insbesondere mit dem Aufbau der neuen Geschäftsstelle konnte eine verstärkte Vernet-zung, Sichtbarkeit und Professionalität erreicht werden. Durch sein Engagement wurde der Ver-band mit seiner Aufgabe der Interessenvertretung der 38 sozialen Unternehmungen, welche Wohn-, Schul- und Arbeitsplätze für Jugendliche und Erwachsene Menschen mit Behinderungen im Kanton bereitstellen, gestärkt. Dazu gehören ebenfalls Integrationsbetriebe, welche Berufs-ausbildungen im wirtschaftsnahen Umfeld anbieten. Dies mit dem Ziel, dass junge Berufsleute nach Möglichkeit im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen können.

Mit Stanko Gobac hat der Verband nun einen geeigneten Nachfolger gefunden, der über umfang-reiche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen, einschliesslich der Bildung, verfügt. Als Vor-sitzender der Institutionsleitung des Ekkharthofs bringt er wertvolles Fachwissen und eine breite Perspektive mit. Als Präsident wird Stanko Gobac eine tragende Rolle bei der Zusammenarbeit mit dem Kanton als wichtigstem Partner und Auftraggeber übernehmen.
In den kommenden Jahren stehen dem Verband einige Herausforderungen bevor. Dies wurde auch von Peter Saxenhofer bestätigt, dem Geschäftsführer von INSOS Schweiz, welcher eben-falls an der Mitgliederversammlung teilnahm. Als Dienstleister, der den Unterstützungsbedarf für Menschen mit Behinderungen gewährleistet, braucht es Rahmenbedingungen, welche den ver-änderten Anforderungen einer inklusiven Gesellschaft gerecht werden. Die Branche wird sich auch mit dem steigenden Fachkräftemangel auseinandersetzen müssen. Bereits heute fehlt vielerorts Personal, was zu Engpässen bei der Betreuung und Begleitung führt.

Der Verband INSOS Thurgau ist überzeugt, dass Stanko Gobac als neuer Präsident die richtige Person ist, um den bevorstehenden Herausforderungen gerecht zu werden und die Angebote zur Unterstützung für Menschen mit Behinderung erfolgreich und massvoll zu vertreten. Der Vorstand und die Geschäftsführerin Nicole Zeitner freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!