Verein Zeitgut Region Weinfelden: Förderung der Nachbarschaftshilfe

verein zeitgug weinfelden 2023

Präsident Thomas Gerster konnte an der 2. Mitgliederversammlung des Vereins Zeitgut Region Weinfelden, durchgeführt am 12. April 2023, im eventRaum eiszueis in Weinfelden, 40 Mitglieder und einige Gäste begrüssen. Vor der Behandlung der Sachgeschäfte wurde der im Rahmen von Swisslos produzierte und im Fernsehen SRF 1 am 18. März 2023 veröffentlichte Kurzbeitrag über die Tätigkeit des Vereins gezeigt.

In seinem Jahresbericht hob Präsident Thomas Gerster besonders hervor, dass der Verein im Berichtsjahr das Alterszentrum Weinfelden als Kollektivmitglied gewinnen konnte. Des Weiteren seien Gespräche um eine Kollektiv-mitgliedschaft mit dem Familienzentrum Region Weinfelden und dem Fahrdienst des Roten Kreuzes geführt worden. Erfreulich sei zudem, dass noch andere Organisationen und Gruppierungen ihr Interesse an einer Kollektivmitgliedschaft gezeigt haben. Um sichtbare Präsenz zu zeigen, sei der Verein an der Spielgeräte Einweihung im Freibad Weinfelden, am Aktionstag der Stadt Weinfelden, an der GV des Frauenvereins Weinfelden, am Generationentag und an der Versammlung der Vereinspräsidentinnen und -präsidenten der Stadt Weinfelden vertreten gewesen. Der Präsident habe überdies auch Anfragen für Referate (Lionsclub, Rotaryclub, Seniorennachmittag in Märstetten) angenommen.

Da die Beiträge diverser Gönner, die den Verein in der Aufbauphase unterstützt haben, künftig wegfallen würden, sei es erfreulich, dass die Thurgauer Kantonalbank, die Technischen Betriebe Weinfelden und die Stadt Weinfelden den Verein weiterhin unterstützen.

Im Berichtsjahr sei sodann ein Wechsel bei der Vermittlungsstelle zu verzeichnen gewesen, da Jacqueline Baumann ihre Anstellung bei der Stadt Weinfelden per Ende November 2022 gekündigt hatte. In einer Übergangsphase habe Barbara Daubenberger, die Leiterin der Geschäftsstelle, dankenswerterweise auch die Aufgaben der Vermittlungsstelle übernommen. Als neuer Leiter der Fachstelle Gesellschaft & Gesundheit der Stadt Weinfelden, bei welcher die Vermittlungsstelle angesiedelt sei, habe Roger Stalder gewonnen werden können. Da Roger Stalder Mitte Januar 2023 als Leiter der Fachstelle tätig sei, habe sich für ihn bereits die Gelegenheit ergeben, die Abläufe kennen zu lernen, welche die Vermittlungsstelle betreffen.

Im Vorstand sei ein Rücktritt zu vermelden. Ursi Senn-Bieri habe die Idee, in Weinfelden eine Organisation aufzubauen, die die Nachbarschaftshilfe fördert, von Anfang an tatkräftig unterstützt. Als Stadträtin von Weinfelden sei Ursi Senn-Bieri in vielerlei Hinsicht stark gefordert, weshalb sie sich dazu entschlossen habe, nach der geleisteten «Anschubunterstützung» ihren Rücktritt aus dem Vorstand auf die heutige Mitgliederversammlung zu erklären. Sie werde aber weiterhin für die Vermittlung von Kontakten zur Stadt Weinfelden zur Verfügung stehen. Der Einsatz wird Ursi Senn-Bieri mit einem grossen Applaus und einem Blumenstrauss verdankt.

Die Mitgliederversammlung wurde mit einem Apéro «abgerundet», welcher eine willkommene Gelegenheit bot, bestehende Kontakte zu pflegen und sich über Ideen und Entwicklungen in der freiwilligen Arbeit auszutauschen.

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!