Die Bornhauser AG Holzbau hat mit dem Spatenstich den Bauprozess des neuen Produktionsstandorts lanciert. Das Weinfelder Holzbauunternehmen errichtet im Industrieareal im Westen der Stadt einen hochmodernen Firmensitz mit dem Namen «WERK b».
Am 25. November 2022 hat die Bornhauser AG den Baubeginn des neuen Produktionsstandorts eingeläutet. Mit dem Spatenstich ist das Neubauprojekt im Industriequartier im Westen Weinfeldens von der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden der Bornhauser AG lanciert worden. An der neuen Produktionsstätte an der Dufourstrasse werden auf drei Etagen sowohl die Fertigung als auch Personal- und Büroräumlichkeiten genügend Platz finden. Ein Teil der Gewerbefläche soll in Form von Büros und Arbeitsräumen auch fremdvermietet werden. Bereits Ende 2023 soll es so weit sein und die Mitarbeitenden der Bornhauser AG können dann das neue Schmuckstück beziehen.
Mehr Platz für den Holzbau
Das Weinfelder Holzbau-Unternehmen Bornhauser AG ist seit 135 Jahren an der Gaswerkstrasse beheimatet. Damals war das von Jakob Bornhauser gegründete Unternehmen noch am Dorfrand. Weinfelden ist stark gewachsen und so auch die Bornhauser AG. Entsprechend liegt das Firmengelände nun mitten in der Stadt und Platz für weitere Expansion ist schlicht nicht vorhanden. Darum soll nun mehr Platz her. Der Holzbau hat sich gewandelt und die neuen Maschinen und Fertigungsprozesse brauchen eben diesen Platz. «Wir wollen auch in Zukunft Zimmerarbeit auf höchstem Niveau bieten können. Mit dem neuen Firmensitz setzen wir einen grossen Meilenstein in der Geschichte unseres Traditionsunternehmen», sagt Jean-Pierre Bornhauser, Mitglied der Geschäftsleitung der Bornhauser AG. Beim Bau des «WERK b», wie der neue Firmensitz heisst, wird vorwiegend Holz aus der Schweiz verwendet und eine Grosszahl von regionalen Unternehmen berücksichtigt.
Mehr Wohnungen für Weinfelden
Am jetzigen Firmenstandort bleibt nur das Büro- und Wohnhaus bestehen, die Produktionsstätte wird abgebrochen und soll Wohnraum weichen. So entstehen an bester Lage, in Gehdistanz zum Bahnhof Weinfelden rund 45 Miet- und Eigentumswohnungen. «Es freut uns sehr, dass wir an diesem zentralen Ort in Weinfelden Lebensraum schaffen können. Nebst dem Neubau des WERK b ist auch dieses Projekt eine Herzensangelegenheit», sagt Jean-Pierre Bornhauser. Nach dem Neubau ist also vor dem Neubau. Wenn die neue Produktionsstätte steht, geht es direkt an den Rückbau und Ersatzbau an der Gaswerkstrasse.
zVg