Lehrlingstag 2022: 20 Rezepte für Lernende und Ausbildner

lehrlingstag_25112019_2656_i

Die Anforderungen in der Arbeitswelt sind hoch, es wird viel verlangt. Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 5. Dezember 2022 bieten deshalb 4 × 5 konkrete und praxiserprobte Rezepte für den Alltag von Auszubildenden und Ausbildnern, die jeden weiterbringen!

Dieses Jahr stehen zwei Schwerpunkte im Fokus, die alle Berufstätigen ‒ die Lernenden aber ganz besonders ‒ betreffen. Am Lehrlingstag vom Montagnachmittag 5. Dezember 2022 dreht sich alles um diese Themen:

Perspektivenwechsel: Verstehen, was der Kunde/Chef will
Wie kommunizieren Chefs? Wie kommuniziere ich als Lernende/r mit dem Chef? Die Teilnehmenden des Lehrlingstages erhalten Rezepte, wie die Kommunikation mit dem Vorgesetzten oder dem Kunden verbessert werden kann und wie es zu weniger Missverständnissen kommt.

Performance Booster: Schalte einen Gang höher!
Unter Druck Bestleistung abrufen oder im Alltag einen Gang höher schalten: Die Teilnehmenden des Lehrlingstages lernen Strategien, wie es gelingt, den «Performance Booster» einzusetzen.

90% der Teilnehmer 2019 gaben an, dass ihnen der Besuch des Anlasses
etwas für ihre Lehrzeit gebracht hat!

4 ReferentInnen mit je 5 Rezepten
Rosmarie Obermayer-Marra, Geschäftsleiterin des Kaufmännischen Verbandes Ostschweiz, zeigt auf, mit welchen 5 Tricks der/die ChefIn oder die Kunden besser verstanden werden können. Bruno Schumacher, Verantwortlicher für Berufseinstieg beim drittgrössten Ausbildungsbetrieb der Schweiz (Schweizerische Post AG), berichtet wie das Verständnis und die Kommunikation zwischen Lernenden und Vorgesetzten verbessert werden kann. Silvia Blaser, eidg. dipl. Supervisorin Coach und Mentaltrainerin, gibt am Lehrlingstag 5 Rezepte weiter, wie es möglich wird in den wichtigen Momenten einen Gang höher zu schalten. Und schliesslich berichten Karl Müller und Claudio Minder, die Gründer der Joya Schuhe AG, über ihre Erfahrungen als Jungunternehmer und wie es ihnen gelang, trotz Underdog-Status und Millionenraub durchzustarten. Zusammen mit dem Thurgauer Bestsellerautor Jyoti Guptara erzählen sie eindrückliche Geschichten zu 5 Erfolgsrezepten aus ihrem druckfrischen Buch «The Joya Way»“.

Gregor Wegmüller und Roman Frischknecht der Messe Weinfelden präsentieren den Lehrlingstag 2022 – Foto: David Keller

Der Lehrlingstag
Der Grundgedanke dieser gemeinnützigen Veranstaltung ist es, den Jugendlichen und deren Ausbildnern Rüstzeug und Motivation für die Lehrzeit mitzugeben. Der Lehrlingstag wird unter dem Patronat der Regierung des Kantons Thurgau, des Thurgauer Gewerbeverbandes, der Industrie- und Handelskammer Thurgau und des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft veranstaltet. Der Anlass findet im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt, wird von erfahrenen Forumsveranstaltern organisiert, mit hochstehender Veranstaltungstechnik begleitet und vom bekannten Radio- und Fernsehmann Reto Scherrer moderiert.

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!