Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und
Genussmesse erleben – endlich wieder!

logo schlaraffia weinfelden wyfelder
Diesen Beitrag teilen.

Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Coronazeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas anderen Messe-Konzept ist es möglich vom 10. bis 13. März 2022 im Thurgauerhof Weinfelden neuste Kreationen und spannende Spitzenprodukte für den Genuss zu Hause zu entdecken. 63 Aussteller der Schlaraffia präsentieren eine kompakte Übersicht über alles, was den Gaumen erfreut.

2021 war selbst zum Verschiebedatum im Mai noch nicht daran zu denken, dass eine Grossveranstaltung wie die Schlaraffia über die Bühne gehen könnte. Deshalb fand die Messe damals als grosses Novum in der Ostschweiz rein virtuell statt. Doch dieses Jahr wird es erstmals seit Beginn der Coronapandemie und derer Einschränkungen wieder möglich, dass sich Genussmenschen in Weinfelden live mit Produzenten und Händlern austauschen und deren Produkte degustieren können. Die zuständigen Stellen des Kantons haben die Bewilligung für die Durchführung einer Schlaraffia «Special Edition» vom 10. bis 13. März 2022 erteilt. Um das finanzielle Risiko aller Beteiligten zu minimieren, findet die Messe dieses Mal ausschliesslich im Kongresszentrum Thurgauerhof statt. Auf die kostenintensive Zeltinfrastruktur sowie auf die Showküche muss verzichtet werden.

Kompakte Übersicht über Genussprodukte aus nah und fern
Das etwas andere Veranstaltungs-Konzept sieht eine Reduktion auf das Essenzielle, nämlich der Begegnung des interessierten Publikums mit Genussprodukten aus nah und fern und deren Anbietern, vor. Über 60 der beliebten und renommierten Schlaraffia-Aussteller präsentieren an kleineren Standeinheiten im Thurgauerhof einzigartige Trouvaillen und Köstlichkeiten. Geniesserinnen und Geniesser sind herzlich dazu eingeladen Weine, Getränke und Delikatessen zu degustieren. Die Produzenten und Händler geben gerne Auskunft zu den hochwertigen Genussprodukten. Für den grossen Hunger bieten ausgesuchte Schlaraffia-Gastropartner zudem kulinarische Geschmackserlebnisse an: In den renommierten Weinfelder-Partner-Restaurants gibt es spezielle Schlaraffia-Themenkarten oder die beliebten Schlaraffia-Diners.

2G+ und Ticketbuchung im Vorfeld
Das Schutzkonzept geht bisher von einer 2G+ Beschränkung aus. Der Zutritt zum Messegelände ist nur geimpften und genesenen Personen (ab 16 Jahren) möglich, die zusätzlich ein negatives Testresultat vorweisen können. Personen, deren vollständige Impfung, Auffrischimpfung oder Genesung nicht länger als vier Monate zurückliegt, sind von der Testpflicht ausgenommen. Der Zutritt ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat und einem Identitätsnachweis mit Foto (Identitätskarte, SwissPass etc.) möglich. Unter www.schlaraffia.ch können sich Besucher über die dann aktuell gültigen Schutzmassnahmen informieren. Ausserdem sind die Personenkapazitäten in den Räumlichkeiten des Thurgauerhofs beschränkt. Besuchende sind deshalb dringend dazu aufgerufen, ihren Besuchs-Slot bereits im Vorfeld online unter www.schlaraffia.ch zu buchen!

ZVG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen