Souverän führt Christoph Lanter durch den Abend.
Horizonterweiterung, Überraschendes und Glücksmomente: Die Weihnachtsfeier der erfa-Gruppe Weinfelden bot kurzweilige Unterhaltung, interessante Gespräche und ein feines Essen in gemütlicher Atmosphäre.
«Was sind Wurmbasle?»: Christoph «Sirgel» Hartmann setzte mich in null komma nix schachmatt. Als im Thurgau assimilierter Exil-St. Galler mit Zürcher Wurzeln war ich kurz überfordert. Ein Blick in die Runde zeigte: Ich war nicht allein. Einige der Gäste an der traditionellen Weihnachtsfeier der erfa-Gruppe Weinfelden im Gasthaus zum Trauben wussten mit dem Begriff ebenso wenig anzufangen wie ich.
Der Musiker lieferte die Auflösung postwendend, als er vom interessanten Kulturprojekt «Wurmbaslehuufe: In 80 Melodien um den Thurgau» erzählte. «Wurmbasle» sind im Thurgau – und nur im Thurgau – «Ameisen».
Ein paar Takte Musik und ein feines Nachtessen später war Bingo angesagt. Wie immer in solchen Situationen war ich mässig erfolgreich. Artig applaudierte ich den Gewinnerinnen und Gewinnern – und staunte ob der Preise. Der Vorstand hatte Beziehungen und Charme spielen lassen. Von der persönlichen Führung durchs Bundeshaus bis zum signierten Olympia-Trikot des Curling Mixed Doubles Teams – keinen der Preise kann man einfach so kaufen.
Souverän durch den Abend führte Christoph Lanter. Nach einem situationsbedingt eher kurzen Zwei-Jahres-Rückblick präsentierte er die Vorschau auf das spannende Programm 2022. Unter anderem sind Referate der SRF-Journalistin Henriette Engbersen und des Swiss-CEO Dieter Vranckx geplant.
Text: Cello Rüegg, textreich
Foto: erfa-Gruppe Weinfelden / David Keller


















