Müllheim: Empfang Thurgauer Schwinger

Müllheim TG – Nach dem virusbedingten Ausfall im vergangenen Jahr konnte in diesem Jahr die kantonale Delegiertenversammlung hocherfreut wieder physisch abgehalten werden. Kantonalpräsident Walter Hegner begrüsste rund 140 Delegierte zu seiner letzten Versammlung als Kapitän des Thurgauer Verbandsschiffs in der Turnhalle Wiel in Müllheim.

Erfolgreicher Rückblick

Die vergangene Saison stand ganz im Zeichen der beiden Eidgenössischen Anlässen, dem Kilchberger-Schwinget und Eidg. Nachwuchsschwingest (ENST). Aussergewöhnlich war sicherlich der Saisonstart, zumal der in Etappen erfolgte. Der Technische Leiter Simon Schild berichtete erfreulich über das Abschneiden seiner Schützlinge. Nicht weniger als 9 Kranzfestsiege und etliche Kranzgewinne durfte das Team Thurgau in der vergangenen Saison für sich beanspruchen und feiern. Im Nachwuchsbereich konnte auch Daniel Tschanz über diverse Erfolge der Jungmannschaft Bericht erstatten. Abschliessend wurden allen Teilnehmern des Kilchberger-Schwinget wie auch jenen des ENST zu ihren Leistungen gratuliert und ein Präsent überreicht.

Organisation im Fahrplan

Unter der Leitung und durch OK Präsident Manuel Strupler wurde den Delegierten der aktuelle Stand der Vorbereitungsarbeiten sowie Hintergrundinformationen zum Fest offenbart. Top motiviert und absolut im Fahrplan, freut sich das Organisationskomitee bestehend aus dem Turnverein Müllheim und dem Schwingclub am Ottenberg die grosse Schwingerfamilie am Sonntag, 1. Mai 2022 in Müllheim begrüssen zu dürfen. Der Schwingerverband Oberthurgauer organisierte in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Schwingerverband das Kantonalschwingfest 2021 in Amriswil. OK Präsident, Stefan Hungerbühler durfte abschliessend erfreut seinem Nachfolger noch eine Ehrengabe in Form einer Schelle übergeben, welche herzlich und dankend entgegengenommen wurde.

Adieu Tobi

Der Eidgenosse Tobias Krähenbühl verkündetet beim Kilchberger Empfang des Team Thurgau in Weinfelden offiziell seinen Rücktritt vom aktiven Schwingsport. Mit grosser Dankbarkeit für viele schöne Momente und als Zeichen der Wertschätzung und Kameradschaft überreichten die Trainingskollegen und Weggefährten dem neuen Sportpensionär zum Abschied der Schwingkarriere ein Glücksschwein.

Ehrenmitgliedschaft für Hegner und Forster

Der zurückgetretene Kantonalpräsident Walter Hegner aus Sitterdorf amtete nicht weniger als 18 Jahren im Kantonalvorstand. Anton Forster aus St. Maragrethen präsidierte einst den Schwingerverband Hinterthurgau und wirkte auch im Kantonalvorstand mit. Beide wurden Form halber der Versammlung als neue Ehrenmitglieder vorgeschlagen und anschliessend mit Applaus für ihr grosses Schaffen in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Neu amtet der dem Schwingerverband Bodensee und Rhein angehörende Josef Notz aus Egnach als Kantonalpräsident und sein jüngerer Bruder Beni Notz als Kassier.

Quelle: Thurgauer Kantonaler Schwingerverband

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!