«Mobilität und Raum 2050» verabschiedet

Der Bundesrat hat den überarbeiteten Teil Programm des Sachplans Verkehr verabschiedet. Es bildet den Rahmen für die Entwicklung des Verkehrssystems in der Schweiz.

Der Sachplan Verkehr besteht aus dem Teil Programm und aus vier Teilen zu den Infrastrukturen Strasse, Schiene, Luft- und Schifffahrt. (Quelle: ARE)

Der Teil Programm aus dem Jahre 2006 wurde unter dem Titel «Mobilität und Raum 2050» in den letzten zwei Jahren komplett überarbeitet. Der Bund legt darin seine Ziele und den strategischen Handlungsbedarf für die Planung von Verkehrsinfrastruktur fest. «Mobilität und Raum 2050» bildet somit den Rahmen für die Entwicklung des schweizerischen Gesamtverkehrssystems. Strategischer Handlungsbedarf gibt es für Bund, Kantone und Gemeinden demnach beispielsweise bei der gemeinsamen Planung von Verkehrsdrehscheiben (siehe auch News zur Erklärung von Emmenbrücke vom 30.9.2021).

Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) hat «Mobilität und Raum 2050» zusammen mit den Infrastrukturämtern des Bundes (ASTRA, BAV und BAZL) und dem BAFU erarbeitet. Kantone, Städte, Gemeinden, Organisationen und Interessenverbände konnten sich im mehrjährigen Prozess einbringen, wie es einer Medienmitteilung des Bundes heisst.

Nützliche Links

  • Informationen zur Bundesplanung auf der Website von EspaceSuisse
  • News vom 22.9.2020 zum Start der Anhörung

Quelle: EspaceSuisse
Foto: Pixabay

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!