Neue lokale Fledermausschützende gesucht

fledermaus weinfelden
Diesen Beitrag teilen.

Im Thurgau leben zwanzig verschiedene Fledermausarten. Die meisten von ihnen sind stark gefährdet und bedürfen unserer Aufmerksamkeit. Die lokalen Fledermausschützenden setzen sich für das Wohlergehen der Fledermäuse ein. Die Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz bildet freiwillige Helfer/innen für diese wertvolle Aufgabe aus. Interessierte Personen, welche sich gerne für den Schutz unserer Fledermäuse einsetzen möchten, sind herzlich zum Ausbildungskurs für lokale Fledermausschützende eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Thurgauischen Koordinationsstelle für Fledermausschutz und weiteren lokalen Fledermausschützenden können Sie sich für den Schutz unserer einheimischen, leider zum Teil vom Aussterben bedrohten Tiere einsetzen. Sind sie interessiert? Melden Sie sich für den Infoabend an.

Info-Veranstaltung
Für alle Interessierten am Kurs „Lokaler Fledermausschutz Thurgau“ wird am 12. November 2021 in der Aula des Schulhaus Sandbänkli, Bischofszell ein Informationsabend durchgeführt (19.30-21.00 Uhr). Der Kurs beinhaltet diese Info-Veranstaltung und 7 weitere Kursblöcke sowie 3 Exkursionen (Februar-September 2022). Über die weiteren Kursdaten und Kosten informieren Sie sich bitte auf https://fledermausschutz-tg.ch/

Anmeldung
Für den Infoabend melden Sie sich telefonisch (071 422 82 47 oder 077 406 50 84) oder per Mail (koordinationsstelle@fledermausschutz-tg.ch) an. Der Infoanlass ist auch obligatorischer Teil des Kurses.

M. & F. Heeb
Thurgauische Koordinationsstelle
für Fledermausschutz
Lindenstr. 3
9220 Bischofszell

071 422 82 47 oder 077 406 50 84 7 | koordinationsstelle@fledermausschutz-tg.ch

Quelle: Stadt Weinfelden
Foto: pixabay

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen