Auf die Plätze, fertig, los: Der einzige slowUp der Schweiz bereitet sich vor

Nun ist es definitiv: Der 20. slowUp Bodensee Schweiz wird am Sonntag, 29. August stattfinden. Und das erst noch als einziger seinesgleichen. Die Freude bei den Beteiligten ist gross: Der gesellschaftliche Anlass im Freien kann dank umfassendem Schutzkonzept ohne gravierende Einschränkung durchgeführt werden. Diverse Highlights entlang der autofreien Strecke warten auf gutgestimmte Spassmobilisten.

Am 29. August heisst es wieder: Bahn frei für alle, die sich mit eigener Muskelkraft fortbewegen! Velos, Inline-Skates, Longboards und andere kreative Fortbewegungsmittel kommen gebührend und ungestört zum Einsatz. Für den motorisierten Verkehr ist die 40 Kilometer lange Route gesperrt, alle anderen dürfen sich nach Herzenslust auf den Strassen austoben. Festwirtschaften, kulinarische Tankstellen und kulturelle Attraktionen sorgen für ausgelassene Stimmung auf und neben der Piste. Die Gesamtstrecke verläuft von Romanshorn über Amriswil nach Roggwil und via Horn und Arbon zurück zum Romanshorner Hafen.

Highlights entlang und neben der Piste
In den Village-Arealen in Romanshorn, Arbon und Amriswil gehört die Bühne auch dieses Jahr den regionalen Künstlern, Musikern, Chören und Ensembles. Wer gerne selbst im Rampenlicht steht, kann am beliebten Fotoshooting beim Wiedehorn in Egnach teilnehmen und mit etwas Glück Teil der nächsten slowUp-Kampagne werden. In Roggwil erwartet die Gäste eine slowUp-Neuheit: bei slowUpSPORTS werden Nationale Sportverbände vor Ort sein und Einblick in verschiedene Sportarten geben. Gross und Klein können auf dem Sportplatz die Gelegenheit nutzen und ihr können beim Tischtennis, Badminton, Balance Sport oder Skate beweisen.

Sicher und sorglos geniessen
Der slowUp Bodensee Schweiz ist ein gesellschaftlicher Anlass im Freien und kann unter den aktuell geltenden Massnahmen mit geringfügigen Einschränkungen, aber ohne Zertifikatspflicht durchgeführt werden. Das Gastronomieangebot wird gegenüber den Vorjahren leicht reduziert sein. An den Verpflegungsständen und weiteren Aktivitäten im Festgelände und entlang der Route werden die geltenden Schutzmassnahmen eingehalten, sodass die sportbegeisterten Gäste den Anlass unbeschwert geniessen können. Maskenpflicht besteht lediglich in geschlossenen Räumlichkeiten. Wer einen ruhigen Boxenstopp mit viel Abstand bevorzugt, findet in der schönen Bodenseeregion auch zahlreiche gemütliche Picknickplätze.

Bilder zur Medienmitteilung stehen hier oder unter www.slowup.ch/bodensee in der Rubrik Media zur Verfügung.
Informationen zur Verkehrseinschränkung sind hier oder im beiliegenden PDF am Ende dieser Mitteilung zu finden.

Quelle: Medienstelle slowUp Bodensee Schweiz
℅ Thurgau Tourismus,  Romanshorn

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!