20. November 2025

Coca-Cola-Weihnachtstruck wieder mit Hugelshofer unterwegs

Alle Jahre wieder sorgt der leuchtend rote Coca-Cola-Weihnachtstruck für strahlende Augen – auch in diesem Jahr ist das Kultfahrzeug wieder mit der Hugelshofer-Gruppe unterwegs. Das Transportunternehmen aus der Region bewegt im Auftrag von Coca-Cola den legendären US-Truck quer durch die Schweiz und bedankt sich für das in die Firma gesetzte Vertrauen. Ein besonderes Dankeschoen geht

Coca-Cola-Weihnachtstruck wieder mit Hugelshofer unterwegs Weiterlesen »

Märstetten: Verpuffung in Produktionshalle

Bei einer Verpuffung in einer Firma in Märstetten entstand am Mittwoch Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Gegen 14 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es in der Produktionshalle einer Firma an der Weinfelderstrasse eine Verpuffung gegeben habe und möglicherweise Gas austrete. Die Feuerwehren Märstetten-Wigoltingen und Weinfelden kamen mit rund 80 Einsatzkräften vor

Märstetten: Verpuffung in Produktionshalle Weiterlesen »

Amlikon-Bissegg: Von Pferdekutsche angefahren und verletzt

Beim Zusammenstoss mit der Kutsche wurde ein Fussgänger verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Beim Zusammenstoss mit einer Pferdekutsche wurde am Mittwoch in Amlikon-Bissegg ein Fussgänger mittelschwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Kutscher wurde leicht verletzt. Ein 68-Jähriger war kurz nach 14 Uhr mit dem Pferdekutschen-Gespann auf der Thurtalstrasse unterwegs. Bei

Amlikon-Bissegg: Von Pferdekutsche angefahren und verletzt Weiterlesen »

Thurgau: Drei Polizeikorps trainieren gemeinsam eine Sonderlage

Die Sondereinheit beim Zugriff auf das Tatobjekt. Die Polizeikorps der Kantone Thurgau, Tessin und Zug haben in einer bisher einzigartigen interkantonalen Grossübung eine komplexe Sonderlage geübt. Während zwei Tagen stand die Bewältigung einer simulierten Geiselnahme und Entführung im Zentrum. Ziel der Übung war die Überprüfung der übergeordneten Einsatzkoordination, die gemeinsamen Einsatzbewältigung sowie der Kommunikationsprozesse zwischen

Thurgau: Drei Polizeikorps trainieren gemeinsam eine Sonderlage Weiterlesen »

Die Mi&e Kantonsrä/nnen von l.n.r.: Corinna Pasche-Strasser, Michaela Frei Barbosa, Sandra Stadler, Isabelle Wepfer und Sabina Peter Köstli

Politik als Stöckelschuh

Die Mitte Kantonsrä/nnen von l.n.r.: Corinna Pasche-Strasser, Michaela Frei Barbosa, Sandra Stadler, Isabelle Wepfer und Sabina Peter Köstli Vernetzungsabend von «Die Mitte Frauen Thurgau» stösst auf Interesse Der Vernetzungsabend der «Die Mitte Frauen Thurgau» fand Anklang: Rund zwei Dutzend Frauen verfolgten in ungezwungener Atmosphäre die Gesprächsrunde mit den fünf Mitte-Kantonsrätinnen Sabine Peter-Köstli, Corinna Pasche-Strasser, Sandra

Politik als Stöckelschuh Weiterlesen »

Weihnachtsbriefkasten Weinfelden Gemeinnützige Frauenverein wyfelder

Der Weihnachtsbriefkasten steht ab dem 22.11.2025 bereit

Der Gemeinnützige Verein Weinfelden hilft bei der Erfüllung von Wünschen über die Dauer vom 22. November bis zum Samstag, 13. Dezember 2025. Auch in diesem Jahr, wird der blaue Weihnachtsbriefkasten beim Pestalozzi-Schulhausplatz an der Rathausstrasse aufgehängt. Menschen in finanziell angespannter Situation sind eingeladen, hier einen Brief mit der Schilderung ihres Anliegens und Wunsches zu deponieren.

Der Weihnachtsbriefkasten steht ab dem 22.11.2025 bereit Weiterlesen »

Wegen der Sicherheit: Stadt und Schulen ändern die Bochselnacht-Route

Auch mit der neuen Route wird das Bochselnacht-Lied beim Rathausbrunnen gesungen. (Bild: Stadt Weinfelden) Jedes Jahr ziehen die Schülerinnen und Schüler Weinfeldens an der Bochselnacht mit ihren Laternen auf derselben Route durch die Stadt. Nun wird die Route angepasst, um das Erlebnis für die Teilnehmenden, das Publikum sowie den Verkehr sicherer zu gestalten. In den

Wegen der Sicherheit: Stadt und Schulen ändern die Bochselnacht-Route Weiterlesen »

Nach oben scrollen