3. November 2025

Stoppt den Zukunftsraub – Für ein Budget mit Rückgrat

Die finanzielle Lage des Kantons Thurgau bleibt angespannt: Die Staatsrechnung 2024 schloss mit einem Defizit von –121,7 Millionen Franken, und auch im Budget 2026 wird erneut ein Minus erwartet. Gleichzeitig werden im Grossen Rat und in verschiedenen Kreisen erneut Stimmen laut, die eine weitere globale Kürzung im Budget fordern – obwohl der formelle Budgetprozess noch […]

Stoppt den Zukunftsraub – Für ein Budget mit Rückgrat Weiterlesen »

Online-Kanal – Spielosophie – Daniel Engeli

Zu Gast in «Sirgels» Spielosophie ist Daniel Engeli, Stadtrat SVP/Weinfelden. Daniel Engeli ist verantwortlich für das Ressort Tiefbau. Christoph «Sirgels» Hartmann spricht mit Daniel Engeli nicht nur über seine politischen Aufgaben in der Stadt, sondern möchte auch gerne einiges Privates zu seiner Person erfahren. In einem kurzen Film begleitet Daniel Felix Stadtrat Daniel Engeli in

Online-Kanal – Spielosophie – Daniel Engeli Weiterlesen »

Hauptpreis geht nach Kreuzlingen

An der WEGA 2025 in Weinfelden stellte die Thurgauer Kantonalbank (TKB) an ihrem Stand das Jugendangebot «TKB Young» vor. Während der Messe konnten die Besucherinnen und Besucher zudem an einem Wettbewerb teilnehmen. Den Hauptpreis gewonnen hat Benito Niederer aus Kreuzlingen. Er durfte kürzlich von Hans-Jörg Schoop, Leiter der TKB Kreuzlingen, einen Gutschein über 500 Franken

Hauptpreis geht nach Kreuzlingen Weiterlesen »

FDP verlangt Transparenz bei den Kosten von Vorstössen

Die FDP.Die Liberalen Thurgau setzt sich für mehr Effizienz und Transparenz im Ratsbetrieb ein. An der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch steht die Motion «Transparenz der Kosten parlamentarischer Vorstösse» von Daniel Eugster (FDP) und Gabriel Macedo (FDP) auf der Traktandenliste. Sie verlangt, dass die Kosten für die Beantwortung von Vorstössen künftig ausgewiesen werden. Die

FDP verlangt Transparenz bei den Kosten von Vorstössen Weiterlesen »

GLP: Nein zur Erbschaftssteuer, Ja zum Gemeinschaftsdienst

An ihrer Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Aadorf diskutierte die GLP Thurgau die zwei nationalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November und beschloss klare Abstimmungsparolen. Nadine Aeschlimann von der Jungen GLP stellte die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service Citoyen)» vor. Durch die Einführung einer Dienstpflicht für alle würde die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in Bezug auf die Verantwortung

GLP: Nein zur Erbschaftssteuer, Ja zum Gemeinschaftsdienst Weiterlesen »

Zahl der Wohngebäude und Wohnungen nimmt weniger stark zu

2024 nahm der Wohngebäudebestand im Thurgau um 0,6 % und der Wohnungsbestand um 1,4 % zu. Dies ist weniger stark als in den 2010er-Jahren. Seit ein paar Jahren zeichnet sich zudem ein Trend zu kleineren Wohnungen, höheren Bauten und mehr Wohnungen pro Gebäude ab. Erfahren Sie hier mehr. Gemeindekarte: Wie hoch ist der Anteil Mehrfamilienhäuser?

Zahl der Wohngebäude und Wohnungen nimmt weniger stark zu Weiterlesen »

Thurgauer Wirtschaft mit Herzblut und Vielfalt

Die Wirtschaftsförderung Thurgau zeigt sich stolz auf die starke und vielfältige Unternehmenslandschaft im Kanton. Über 21’000 Unternehmen – vom traditionsreichen Familienbetrieb über internationale Global Player bis hin zu innovativen Start-ups – sorgen im Thurgau für eine beeindruckende Dynamik. Gemeinsam schaffen sie rund 148’000 Arbeitsplätze und bilden damit das Rückgrat eines wirtschaftlich pulsierenden Kantons. Unter dem

Thurgauer Wirtschaft mit Herzblut und Vielfalt Weiterlesen »

Packendes Finish in der Güttingersreuti: BSV Weinfelden FU16I siegt nach Aufholjagd

In der Güttingersreuti lieferten sich die FU16I des BSV Weinfelden und die SG Oberland Falcons ein spannendes und intensives Duell. Zur Halbzeit lag Weinfelden mit 10:13 zurück, zeigte jedoch grossen Kampfgeist und fand im zweiten Durchgang eindrucksvoll ins Spiel zurück. In einer nervenaufreibenden Schlussphase drehte der BSV die Partie und entschied sie knapp, aber verdient

Packendes Finish in der Güttingersreuti: BSV Weinfelden FU16I siegt nach Aufholjagd Weiterlesen »

Nach oben scrollen