17. Oktober 2025

FC Weinfelden-Bürglen empfängt den FC Herisau

Am Samstag, 18. Oktober 2025, empfängt der FC Weinfelden-Bürglen auf der Güttingersreuti den FC Herisau zum 9. Spieltag der 3.-Liga-Saison 2025/26. Anpfiff ist um 17.00 Uhr. Nach einem starken Saisonstart will das Team erneut beweisen, dass es im Spitzenfeld der Tabelle mithalten kann. Mit engagiertem Einsatz und Unterstützung des Heimpublikums soll am Samstag ein Sieg […]

FC Weinfelden-Bürglen empfängt den FC Herisau Weiterlesen »

Zwei Thurgauer Betriebe beim «Best Of Wine Tourism Award» ausgezeichnet

Herzliche Gratulation an zwei besondere Vertreter des Thurgauer Weintourismus. Beim diesjährigen Best Of Wine Tourism Award durften sich gleich zwei Weinbetriebe aus dem Thurgau über eine Auszeichnung freuen:Das Erlebnisweingut Burkhart in Weinfelden erhielt den Sonderpreis für das Handwerk,Kunst & Wein Iselisberg wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Die beiden Preise zeigen eindrücklich, wie vielfältig, kreativ und

Zwei Thurgauer Betriebe beim «Best Of Wine Tourism Award» ausgezeichnet Weiterlesen »

Stadtrat beantwortet Einfache Anfrage zu Fahrradabstellplätzen am Bahnhof

Stadtrat beantwortet Einfache Anfrage zu Fahrradabstellplätzen am Bahnhof

Fahrradabstellplatz am Bahnhof Weinfelden (Bild: Stadt Weinfelden) Der Stadtrat Weinfelden hat eine Einfache Anfrage zur Situation der Fahrradabstellplätze am Bahnhof beantwortet. Die Mitte-Fraktion schreibt von zunehmenden Diebstählen und Beschädigungen. Aus Sicht des Stadtrats besteht kein akuter Handlungsbedarf, er prüft aktuell jedoch Test-Massnahmen im Zuge der Erneuerung des Busbahnhofs. Nicole Van Rooijen, Anina Merz, Alexandra Beck,

Stadtrat beantwortet Einfache Anfrage zu Fahrradabstellplätzen am Bahnhof Weiterlesen »

175 Jahre Volkszählung, 165 Jahre Expertise: das BFS feiert ein doppeltes Jubiläum im Dienste der Gesellschaft

175 Jahre Volkszählung, 165 Jahre Expertise: das BFS feiert ein doppeltes Jubiläum im Dienste der Gesellschaft

17.10.2025 – Anlässlich des Weltstatistiktags vom 20. Oktober 2025 soll daran erinnert werden, wie wichtig der Zugang zu hochwertigen Daten und öffentlichen Statistiken ist. Neutrale und zuverlässige Informationen ermöglichen es in einer Demokratie, faktenbasierte Entscheide zu treffen. Seit 175 Jahren leitet diese Überzeugung das statistische Handeln der Schweiz: Die erste eidgenössische Volkszählung wurde 1850 durchgeführt. Zehn Jahre später

175 Jahre Volkszählung, 165 Jahre Expertise: das BFS feiert ein doppeltes Jubiläum im Dienste der Gesellschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen