9. Oktober 2025

Glückliche Gewinnerin aus Hugelshofen

Rahel Pfenniger, Teamleiterin Privatkunden TKB Weinfelden (links), übergibt der Gewinnerin Louisa Haltner den Hauptpreis. Herzliche Gratulation! Louisa Haltner aus Hugelshofen durfte am Montag, 6. Oktober, in Weinfelden den Hauptpreis des TKB Berufsmesse-Quiz entgegennehmen. Die Thurgauer Kantonalbank war auch dieses Jahr als Hauptsponsorin der Berufsmesse Thurgau mit einem eigenen Stand vertreten. Vom 18. bis 23. September […]

Glückliche Gewinnerin aus Hugelshofen Weiterlesen »

verein vereinsleben vereine weinfelden wyfelder lokal informiert kostenlos

Vereinsleben sichtbar machen – kostenlos auf «WYFELDER – lokal informiert»

Mach dein Vereinsleben sichtbar – kostenlos auf «WYFELDER – lokal informiert» «WYFELDER – lokal informiert» bietet dir und deinem Verein die Möglichkeit, kostenlos über euer Vereinsleben zu berichten – sei es im Vorfeld oder im Rückblick auf eine Veranstaltung. Ob Generalversammlung, ein Wechsel im Vorstand, ein Jubiläum, ein Vereins-Porträt oder ein besonderer Anlass – solche

Vereinsleben sichtbar machen – kostenlos auf «WYFELDER – lokal informiert» Weiterlesen »

flohmarkt weinfelden WYFELDER – lokal informiert 2024

Letzter Flohmarkt des Jahres am Samstag

Am kommenden Samstag findet auf dem Marktplatz Weinfelden der letzte Flohmarkt in diesem Jahr statt. Von März bis Oktober – mit Ausnahme des Septembers – belebt der beliebte Markt jeweils am letzten Samstag im Monat das Zentrum der Stadt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot an Raritäten, Kuriosem und Liebgewonnenem freuen. Für

Letzter Flohmarkt des Jahres am Samstag Weiterlesen »

Edit-a-thon: Gemeinsam Geschichte schreiben

Kollaboratives Arbeiten am Edit-a-thon. Das Historische Museum Thurgau und die Kantonsbibliothek Thurgau laden am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 15 Uhr zur dritten öffentlichen Wikipedia-Schreibwerkstatt ein. Ziel ist es, bedeutende Frauen der Thurgauer Geschichte sichtbar zu machen, die in der Online-Enzyklopädie fehlen. Die «Gottlieber Hüppen»-Erfinderin Elisabeth Wegeli, die Gipfelstürmerin Anneliese Sutter-Stöttner oder Verena

Edit-a-thon: Gemeinsam Geschichte schreiben Weiterlesen »

Revierförster Sebastian Bänteli, Reto April, Präsident der Bürgergemeinde Ermatingen, und Kreisforstingenieur Ulrich Ulmer im Pflanzgarten. Hier werden die Eichen mit Samen aus dem eigenen Wald während zwei Jahren aufgezogen.

Die Eiche: Wie eine Baumart die Thurgauer Wälder bereichert

Revierförster Sebastian Bänteli, Reto April, Präsident der Bürgergemeinde Ermatingen, und Kreisforstingenieur Ulrich Ulmer im Pflanzgarten. Hier werden die Eichen mit Samen aus dem eigenen Wald während zwei Jahren aufgezogen. Eichenbewirtschaftung hat im Kanton Thurgau eine lange Tradition – davon zeugen ehemalige Mittelwälder. Im sich verändernden Klima hat die Eiche zudem eine wichtige Rolle als Zukunftsbaumart.

Die Eiche: Wie eine Baumart die Thurgauer Wälder bereichert Weiterlesen »

Offene Baustelle der Allegra Überbauung

Am Donnerstag, 16.10., von 17.00 bis 20.00 Uhr können Interessierte die Überbauung Allegra besichtigen. Fachpersonen informieren an Infopoints über die gewählte Bauart und Haustechnik. Die Allegra Überbauung wird in einer hoch energieeffizienten Bauweise erstellt und einige überraschende Details sind garantiert. So wird im Keller eine gemeinsame Tiefkühlzelle installiert, bei der Dusche wird mit dem System

Offene Baustelle der Allegra Überbauung Weiterlesen »

Nach oben scrollen