Oktober 2025

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

Autobahnen am Limit

Wer heute in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, braucht starke Nerven – und noch mehr Geduld. Unsere Autobahnen gleichen immer öfter 30er-Zonen. Stau, stockender Verkehr und endlose Baustellen sind zum Alltag geworden. Währenddessen schaut die Politik tatenlos zu, wie unsere Hauptverkehrsachsen an ihre Belastungsgrenze geraten. Diese Dauerstaus sind längst kein Ärgernis mehr, sie […]

Autobahnen am Limit Weiterlesen »

Buchtage aktuell #3

Gestern, am dritten Tag der Weinfelder Buchtage, besuchte uns Lukas Maisel, der am Nachmittag ein Werkstattgespräch mit 30 Schüler:innen der Kantonsschulen Frauenfeld und Wil führte. Am Abend hielt er eine Lesung über sein Buch Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete. Im Gespräch mit Katharina Alder erzählte er davon, wie er mit dem

Buchtage aktuell #3 Weiterlesen »

Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz

Christina Pagnoncini ist die neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz. Die 53-jährige gelernte Hochbauzeichnerin und Projektleiterin aus Berg TG übernimmt die Leitung per 1. November 2025. Christina Pagnoncini wurde vom Vorstand des Thurgauer Heimatschutzes nach sorgfältiger Prüfung der eingegangenen Bewerbungen, aufgrund ihrer überzeugenden fachlichen und persönlichen Eignung gewählt. Während der Einarbeitungszeit wird sie vom bisherigen Geschäftsführer Gianni Christen begleitet, welcher weiterhin

Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz Weiterlesen »

Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes und die damit verbundene zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Die geltende Regelung im Kanton Thurgau sei praxistauglich und im Vollzug effizient, schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort. In Umsetzung der Standesinitiative des Kantons Zürich «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten» hat die Kommission für Wirtschaft und

Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten Weiterlesen »

Zwei anspruchsvolle Spiele für Floorball Thurgau

Nach dem vergangenen Wochenende stehen für die Thurgauerauch diese Woche wieder zwei Meisterschaftsspiele auf dem Programm. Beide Partien finden jeweils um 17:00 Uhr in der heimischen Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden statt.Am Samstag empfängt Thurgau den HC Rychenberg Winterthur zum vorgezogenen Spiel der 12. Runde. Alle der letzten sechs Direktduelle konnten die Thurgauer für sich entscheiden. Nach dem hart erkämpften Winterthurer Cupsieg

Zwei anspruchsvolle Spiele für Floorball Thurgau Weiterlesen »

Buchtage aktuell #2

Heute ist bereits der dritte Tag der 9. Weinfelder Buchtage.  Gestern Abend unterhielt sich Andrea Gerster mit Katharina Alder über ihren neuesten Roman Bleibender Schaden. Die beiden besprachen Geschlechterrollen und was es heisst, Frau zu sein. Anschliessend kam Jonas Lüscher auf die Bühne und führte ebenfalls mit Katharina Alder ein interessantes Gespräch über sein Buch

Buchtage aktuell #2 Weiterlesen »

Freitag: Offener Bar-Abend, Live-Musik von «Soulkey»

Der Bar-Abend ist nach der Wega-Pause zurück – mit zwei Highlights: Die Band «Soulkey» spielt live (Eintritt frei, Kollekte). Und es gibt wieder feine hausgemachte Pizzen! Wir laden euch ein zum offenen Bar-Abend im Bild-Rauschen-Studio. Der Abend hält ein besonderes Highlight bereit: Die Band «Soulkey» spielt live Hits wie «No Roots» oder «Insomnia» in ihrer

Freitag: Offener Bar-Abend, Live-Musik von «Soulkey» Weiterlesen »

Badi läuft mit Solarstrom: Stadt Weinfelden treibt Energiestrategie voran

Blick auf das Thurbad: Auf dem Betriebsgebäude links im Bild ist die Solaranlage sichtbar. (Bild: Stadt Weinfelden) Als Energiestadt Gold setzt die Stadt Weinfelden schrittweise auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Seit März dieses Jahres ist eine Photovoltaik-Anlage im Thurbad in Betrieb, die einen grossen Teil des benötigten Stroms liefern kann. Die Stadt Weinfelden verfolgt das

Badi läuft mit Solarstrom: Stadt Weinfelden treibt Energiestrategie voran Weiterlesen »

Fördert Bürgerpflicht Gemeinschaftssinn?

Am 5. November findet im Sitzungszimmer Giessen im Thurgauerhof Weinfelden die nächste öffentliche 8vor8 Veranstaltung statt. Sie befasst sich mit der Initiative «für eine engagierte Schweiz (Service Citoyen) über die wir am 30. November abstimmen werden. Die Initiative wurde von der Genfer Vereinigung «Servicecitoyen» lanciert und will einen Milizdienst für alle Frauen und Männer einführen. Marc Rüdisüli als ehemaliger Präsident

Fördert Bürgerpflicht Gemeinschaftssinn? Weiterlesen »

Nach oben scrollen