September 2025

TALKING LINES – Finissage: 7. September 2025

WERBUNG TALKING LINESBeatrice Dörig und Agatha Zobrist Das diesjährige Sommeratelier wurde an die beiden Künstlerinnen Beatrice Dörig und Agatha Zobrist vergeben. Nach einer erfolgreichen Vernissage und vielen begeisterten Besucher:innen von TALKING LINES geht das Sommeratelier am 7. September 2025 bereits wieder zu Ende.Die Remise ist am kommenden Sonntag von 11:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Das […]

TALKING LINES – Finissage: 7. September 2025 Weiterlesen »

Weinfelder Ringer starten in die neue Saison

Am 6. September 2025 fällt der Startschuss für die Mannschaftsmeisterschaft der Ringerriege Weinfelden – zum Auftakt auswärts gegen die Ringerriege Tuggen. Nur eine Woche später, am 13. September 2025 dürfen sich die Fans auf den ersten Heimkampf in der Thomas Bornhauser Halle gegen die WA Bern freuen. Gleichzeitig beginnt am 6. September für die 2.

Weinfelder Ringer starten in die neue Saison Weiterlesen »

Nachhaltiger Kleiderkonsum

WERBUNG Walk in Closet: Ein riesiger begehbarere Kleiderschrank für Frauen, Männer und KinderSamstag, 20.09.25 – ab 14 Uhr – Kleiderabgabe ab 13 Uhr TAUSCHEN STATT KAUFENPackt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse in unseren neuen Veranstaltungsort, 1291 Productions, Stockenstrasse 7 in Bürglen mit. Die Kleidertauschbörse stellt eine nachhaltige Alternative

Nachhaltiger Kleiderkonsum Weiterlesen »

Kehrichtverbrennungsanlage Weinfelden – Erhalt statt Abriss

Die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Weinfelden steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Bis 2030 ist ein Neubau mit eineinhalbfacher Kapazität geplant. Gleichzeitig soll die bestehende, architektonisch herausragende Anlage von Antoniol + Huber (1996) im Jahr 2032 abgerissen werden. Ein Neubau ist jedoch nicht notwendig: Die bestehende Anlage wurde von Beginn an modular konzipiert. Über das abnehmbare Dach können

Kehrichtverbrennungsanlage Weinfelden – Erhalt statt Abriss Weiterlesen »

Morgen Freitag: Wyfelder Fritig

„Am erschtä im Monät.“ Am ersten Freitag im Monat verwandelt sich das Zentrum von Weinfelden in eine Bühne voller Überraschungen und stimmungsvoller Momente. Ein Abendbummel wird hier zum Erlebnis mit Mehrwert: Zwischen frisch aufgeschichtetem Gemüse erklingen Jazzklänge, beim Schuhregal sorgt ein Saxophon für eine besondere Note, und in den Gassen begegnen Ihnen kleine künstlerische Darbietungen,

Morgen Freitag: Wyfelder Fritig Weiterlesen »

Den Mittelthurgau gibt es jetzt als Freizeitkarte für den Hosensack

Die neue Freizeitkarte bietet einen Überblick vieler spannender (Freizeit-)Angebote im Mittelthurgau. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Gemeinden im Mittelthurgau haben gemeinsam eine neue Freizeitkarte entwickelt, die Lust auf Entdeckungen macht. Sie ist im kleinen Format erhältlich und zeigt viele Ausflugsziele, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten in und um Weinfelden. Die Freizeitkarte bietet eine übersichtliche Orientierung und führt zu

Den Mittelthurgau gibt es jetzt als Freizeitkarte für den Hosensack Weiterlesen »

Einstimmung Sadtbänkli Weinfelden Wyfelder Fritig

Heute vor vier Jahren: „Die gelben «Stadtbänkli» sind für Sie“

Erinnerst du dich? Das war am 3. September 2021! Wyfelde hebet zämä – Wir lassen Sie nicht sitzen!Wir hoffen, Ihnen und Ihren Angehörigen geht es gut. Wir durchleben keine einfache Zeit, und doch muss es weitergehen. Gehen wir den Weg gemeinsam…! So hat die Stadt Weinfelden und der Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung die Unternehmungen aus Weinfelden im

Heute vor vier Jahren: „Die gelben «Stadtbänkli» sind für Sie“ Weiterlesen »

leserbrief WYFELDER – lokal informiert leserbeitrag weinfelden

Feiertage bewahren – Dorfleben stärken!

Als jemand, der im ländlichen Raum lebt und die Bedeutung unserer hohen Feiertage schätzt, sage ich klar Ja zum zeitgemässen Ruhetagsgesetz. Es bewahrt, was uns wichtig ist. Der christliche Charakter und die Anzahl der hohen Feiertage bleiben erhalten. Grosse, laute Veranstaltungen im Freien bleiben verboten. Die moderate Öffnung betrifft nur kleinere Veranstaltungen mit maximal 500

Feiertage bewahren – Dorfleben stärken! Weiterlesen »

lick in die letztjährige September-Sitzung des Stadtparlaments. (Bild: Stadt Weinfelden)

Parlament: Friedhofreglement und eine Interpellation zur Spielgruppe sind an September-Sitzung traktandiert

Blick in die letztjährige September-Sitzung des Stadtparlaments. (Bild: Stadt Weinfelden) m Donnerstag, 18. September 2025, tagt das Stadtparlament. Die Traktandenliste ist jetzt aufgeschaltet. Diskutiert werden das Friedhofreglement und eine Interpellation. Folgende Themen sind an der Juni-Sitzung 2025 traktandiert:  Die dazugehörigen Dokumente und die Traktandenliste finden Sie hier. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr und ist öffentlich. Gäste

Parlament: Friedhofreglement und eine Interpellation zur Spielgruppe sind an September-Sitzung traktandiert Weiterlesen »

Zwei Drittel der Hochschulabsolventinnen und -absolventen wechseln innert fünf Jahren nach dem Abschluss die Stelle

Zwei von drei Hochschulabsolventinnen und -absolventen wechselten innerhalb von fünf Jahren nach ihrem Studienabschluss im Jahr 2018 die Stelle. Knapp ein Viertel der Wechsel zwischen dem ersten und fünften Jahr nach Abschluss waren mit einem hierarchischen Aufstieg verbunden. Dieser wirkte sich in der Regel positiv auf das Einkommen aus (+13% bis +18%) und verbesserte auch

Zwei Drittel der Hochschulabsolventinnen und -absolventen wechseln innert fünf Jahren nach dem Abschluss die Stelle Weiterlesen »

Nach oben scrollen