September 2025

Heute: Infoabend Polizeischule

An den Infoabenden bekommen Sie detaillierte Auskünfte zur Ausbildung und zum Beruf und können mit dem Ausbildungsverantwortlichen sowie Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungen dauern von 18 bis zirka 20 Uhr und finden im Ausbildungszentrum Galgenholz in Frauenfeld statt. Hier können Sie sich dafür anmelden. VeranstaltungsortAusbildungszentrum Galgenholz8500  Frauenfeld weitere Termine tg.ch

Heute: Infoabend Polizeischule Weiterlesen »

WEGAMES 2025: Sport und Unterhaltung in der Paul Reinhart Halle Weinfelden

Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet in der Paul Reinhart Halle Weinfelden die 8. Ausgabe der WEGAMES statt. Der vereinsübergreifende Sportevent wird gemeinsam von BSV Weinfelden Handball, der Ringer-Riege TV Weinfelden und Floorball Thurgau organisiert. Das Tagesprogramm umfasst folgende Begegnungen: 10.30 Uhr: Floorball Thurgau U18A (Eintritt frei) 14.00 Uhr: Floorball Thurgau L-UPL (Eintritt 15 Franken,

WEGAMES 2025: Sport und Unterhaltung in der Paul Reinhart Halle Weinfelden Weiterlesen »

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2.3 %

Per 31. August 2025 registrierten die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3’687 arbeitslose Personen. Damit stieg die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 52 Personen; die Arbeitslosenquote blieb jedoch unverändert bei 2.3 %. Demgegenüber sank die Zahl der Stellensuchenden. Seit Ende Juli 2025 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6’770 Personen um 83 auf aktuell

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2.3 % Weiterlesen »

Heute Finissage: TALKING LINES – Sommeratelier Weinfelden

WERBUNG TALKING LINESBeatrice Dörig und Agatha Zobrist Das diesjährige Sommeratelier wurde an die beiden Künstlerinnen Beatrice Dörig und Agatha Zobrist vergeben. Nach einer erfolgreichen Vernissage und vielen begeisterten Besucher:innen von TALKING LINES geht das Sommeratelier am 7. September 2025 bereits wieder zu Ende.Die Remise ist am kommenden Sonntag von 11:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Das

Heute Finissage: TALKING LINES – Sommeratelier Weinfelden Weiterlesen »

Öffentliche Führung

Historisches Museum Bischofszell «Ausstellung in der Ausstellung» – 100 Jahre Museum Bischofszell Frau Corina Tresch oder Frau Christa Liechti führen jeweils am ersten Sonntag des Monats um 15.00 Uhr durch die Jubiläumsausstellung. Nebst einem Überblick über die Geschichte Bischofszells und die Museumshäuser werden zehn ausgewählte Objekte aus der Sammlung präsentiert – jedes mit einer besonderen

Öffentliche Führung Weiterlesen »

Heute startet im Theater Bilitz der Geschichten-Herbst

Theaterhaus Thurgau, Weinfelden Herbst-Zeit ist Geschichten-Zeit. Schauspielende des Theater Bilitz erzählen an jedem der vier öffentlichen «Geschichten-Sonntage» eine neue Geschichte. Ein stimmungsvolles Ambiente, musikalische Klänge, Requisiten und schauspielerische Elemente lassen Kinder ab 4 Jahren in die Geschichte eintauchen. Der Inhalt der Geschichte ist für das Publikum eine Überraschung. Daten PreisEintritt: CHF 6.– VorverkaufTheaterhaus ThurgauTelefon 071

Heute startet im Theater Bilitz der Geschichten-Herbst Weiterlesen »

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum 01

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum

Mitten in Weinfelden entsteht ein besonderer Ort der Begegnung: Das inklusive Café und Ladenlokal «zum Steinhaus» öffnet im November 2025 seine Türen. Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gestalten dort zusammen einen Treffpunkt mit Mehrwert. Das Projekt ist eine Kooperation von Vivala und der Stiftung Hofacker. Mit dem neuen Lokal direkt gegenüber dem Rathaus Weinfelden schaffen

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum Weiterlesen »

Spätsommerlicher Wyfelder Fritig lockte in den Ortskern

Der erste Freitag im September begann in Weinfelden wenig verheissungsvoll: Dichte Wolken und kräftiger Regen bestimmten das Bild bis gegen Mittag. Doch rechtzeitig zum Nachmittag klarte der Himmel auf, und mit den angenehm warmen spätsommerlichen Temperaturen stellte sich die passende Stimmung ein. Rasch füllten sich die Gassen, und der Ortskern verwandelte sich in eine lebendige

Spätsommerlicher Wyfelder Fritig lockte in den Ortskern Weiterlesen »

Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell

Personen, die 2012 einen Bildungsabschluss erlangt und sich danach weitergebildet haben, verdienen zehn Jahre später zwischen 400 und 1300 Franken mehr pro Monat als Personen, die ihre Ausbildung nicht fortgesetzt haben. Das Erwerbseinkommen hängt stark vom Bildungsfeld ab, in dem der Abschluss erworben wurde. Am stärksten rechnet sich eine Ausbildung im technischen Bereich, im Finanzwesen

Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell Weiterlesen »

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen

Ein breites, überparteiliches Komitee setzt sich für ein «Ja zum Ruhetagsgesetz» ein Ein breites, überparteiliches Komitee aus Mitgliedern von SVP, FDP, Die Mitte, GLP, GRÜNE und SP setzt sich bei der kantonalen Abstimmung vom 28. September für ein JA zum Ruhetagsgesetz ein. Damit soll das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen moderat gelockert und mehr Freiraum für

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen Weiterlesen »

Nach oben scrollen