September 2025

Bei Kollision verletzt

8. September 2025 Ein Autofahrer verletzte sich am Sonntagnachmittag in Affeltrangen bei einem Selbstunfall mittelschwer bis schwer. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein Mann mit seinem Auto von der Bucherstrasse zur Kreuzung mit der Märwilerstrasse. Diese überfuhr er ungebremst, worauf sein Auto mit einem korrekt parkierten Auto und […]

Bei Kollision verletzt Weiterlesen »

Viva Kirche baut neues Konferenzzentrum

Baustelle Schützenstrasse: Auf dem Areal der ehemaligen Chrischona entstehen derzeit die Fundamente für das neue Konferenzzentrum der Viva Kirche. In Weinfelden entsteht an der Schützenstrasse 17 ein neues Konferenzzentrum der Viva Kirche (ehemals Chrischona). Das bisherige Chrischona-Zentrum wurde nach über 40 Jahren abgebrochen, um Platz für den modernen Neubau zu schaffen. Neben den kirchlichen Angeboten

Viva Kirche baut neues Konferenzzentrum Weiterlesen »

Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau gestartet

Die Schützenstrasse ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. In Weinfelden haben die Vorbereitungen für die Berufsmesse Thurgau 2025 begonnen. Bereits sind auf dem Gelände erste Zelte und Infrastrukturen sichtbar, welche in den kommenden Tagen weiter ausgebaut werden. Die Berufsmesse Thurgau findet vom 18. bis 20. September 2025 in Weinfelden statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Interessierte

Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau gestartet Weiterlesen »

Pilotprojekt zur E-ID: Elektronischer Lernfahrausweis bald in der ganzen Schweiz

Der Kanton Neuenburg (NE) und vier weitere Kantone stellen den Lernfahrausweis neu auch elektronisch (eLFA) aus. Bisher war das einzig im Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) möglich. Bis Ende Jahr wird der eLFA in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen. Die Ausbaupläne wurden am 8. September 2025 in Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans und Regierungsrätin Céline

Pilotprojekt zur E-ID: Elektronischer Lernfahrausweis bald in der ganzen Schweiz Weiterlesen »

Amt für Denkmalpflege startet im Dezember unter neuer Leitung

Heute hat die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission des Grossen Rates die Ergebnisse einer ausserordentlichen Prüfung betreffend das Amt für Denkmalpflege veröffentlicht und ihre Untersuchung damit abgeschlossen. Der Fokus des Regierungsrates liegt nun auf einer geordneten Übergabe des Amtes an den neuen Amtsleiter, der seine Stelle am 1. Dezember 2025 antritt. Am 11. Februar 2025 eröffnete das

Amt für Denkmalpflege startet im Dezember unter neuer Leitung Weiterlesen »

Ringelnattern an den Bommer Weihern 

Erfahren Sie mehr über die scheuen Tiere Die Bommer Weiher sind ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und auch ein wertvoller Lebensraum für Reptilien. Gerade Ringelnattern profitieren von den stehenden Gewässern, in welchen sie auf die Jagd gehen und deren strukturreicher Umgebung, wo die scheuen Tiere Möglichkeiten zur Eiablage finden. Lisa Kobelt hat die Ringelnattern in

Ringelnattern an den Bommer Weihern  Weiterlesen »

Das älteste Kornhaus der Schweiz

Schaudepot St. Katharinental – ein geschichtsträchtiges Kornhaus voller Geschichte.

An den Tagen des Denkmals, am Sonntag, 14. September 2025, öffnet das Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen von 13 bis 16 Uhr seine Türen. Historikerin Carmen Aliesch führt um 14 Uhr durch das geschichtsträchtige Kornhaus und gewährt Einblicke in frühere Versorgungssysteme sowie in die Lebensweise unserer Vorfahren. Bis vor 200 Jahren konnte die ländliche Bevölkerung

Schaudepot St. Katharinental – ein geschichtsträchtiges Kornhaus voller Geschichte. Weiterlesen »

Wandergruppe für Menschen mit Demenz

Kiosk Bahnhof Weinfelden, Weinfelden Die Wandergruppe für Menschen mit Demenz von Alzheimer Thurgau trifft sich einmal im Monat und unternimmt leichte Wanderungen/Spaziergänge in der Umgebung von Weinfelden. Bezugspersonen sind willkommen, dürfen diese Zeit aber auch anderweitig nutzen. Die Gruppe wird von zwei Fachpersonen geleitet und von freiwilligen Helfern begleitet. Zur Wanderung gehört immer auch eine

Wandergruppe für Menschen mit Demenz Weiterlesen »

Nach oben scrollen