6. September 2025

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum 01

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum

Mitten in Weinfelden entsteht ein besonderer Ort der Begegnung: Das inklusive Café und Ladenlokal «zum Steinhaus» öffnet im November 2025 seine Türen. Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gestalten dort zusammen einen Treffpunkt mit Mehrwert. Das Projekt ist eine Kooperation von Vivala und der Stiftung Hofacker. Mit dem neuen Lokal direkt gegenüber dem Rathaus Weinfelden schaffen […]

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum Weiterlesen »

Spätsommerlicher Wyfelder Fritig lockte in den Ortskern

Der erste Freitag im September begann in Weinfelden wenig verheissungsvoll: Dichte Wolken und kräftiger Regen bestimmten das Bild bis gegen Mittag. Doch rechtzeitig zum Nachmittag klarte der Himmel auf, und mit den angenehm warmen spätsommerlichen Temperaturen stellte sich die passende Stimmung ein. Rasch füllten sich die Gassen, und der Ortskern verwandelte sich in eine lebendige

Spätsommerlicher Wyfelder Fritig lockte in den Ortskern Weiterlesen »

Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell

Personen, die 2012 einen Bildungsabschluss erlangt und sich danach weitergebildet haben, verdienen zehn Jahre später zwischen 400 und 1300 Franken mehr pro Monat als Personen, die ihre Ausbildung nicht fortgesetzt haben. Das Erwerbseinkommen hängt stark vom Bildungsfeld ab, in dem der Abschluss erworben wurde. Am stärksten rechnet sich eine Ausbildung im technischen Bereich, im Finanzwesen

Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell Weiterlesen »

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen

Ein breites, überparteiliches Komitee setzt sich für ein «Ja zum Ruhetagsgesetz» ein Ein breites, überparteiliches Komitee aus Mitgliedern von SVP, FDP, Die Mitte, GLP, GRÜNE und SP setzt sich bei der kantonalen Abstimmung vom 28. September für ein JA zum Ruhetagsgesetz ein. Damit soll das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen moderat gelockert und mehr Freiraum für

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen Weiterlesen »

Nach oben scrollen