September 2025

telefon rot not WYFELDER – lokal informiert weinfelden mediazeit

Thurgau: Telefonbetrüger aktiv

Aktuell werden im Kanton Thurgau erneut etliche Personen von Telefonbetrügern kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. Derzeit gehen bei der Kantonspolizei Thurgau zahlreiche Meldungen ein über Anrufe von Unbekannten, die sich als Polizisten ausgeben. Diese geben beispielsweise an, dass in der Umgebung ein Raub stattgefunden habe und die Kontaktdaten der Angerufenen beim Opfer gefunden […]

Thurgau: Telefonbetrüger aktiv Weiterlesen »

Zentrumsbelebung: Marktplatz wird über 120-mal pro Jahr genutzt

Da ist der Marktplatz sehr belebt: Blick auf das Kulturenfest 2025. (Bild: Francis Dercourt) Im Rahmen der Zentrumsbelebung erfasst die Stadt Weinfelden jährlich die Nutzung des Marktplatzes. Im Jahr 2024 wurde der Platz an insgesamt 126 Tagen für Veranstaltungen, Messen und Märkte verwendet. Am vergangenen Sonntag fand das Kulturenfest statt, das rund 1’800 Besucherinnen und

Zentrumsbelebung: Marktplatz wird über 120-mal pro Jahr genutzt Weiterlesen »

Für Brot vom Bäcker: Stadt erhält Gutscheine für Menschen in der Sozialhilfe

Heinz Schadegg (l.) und Silvia Sutter vom Kiwanis Club haben Jürg Bruggmann, Leiter der Sozialen Dienste der Stadt Weinfelden, die Gutscheine übergeben. (Bild: Stadt Weinfelden) Der Kiwanis-Club hat der Stadt Weinfelden 50-Franken-Bäckerei-Gutscheine für Menschen gespendet, die von der Sozialhilfe abhängig sind. Mit dieser Spende erhalten rund 70 Einzelpersonen und Familien, die in Weinfelden leben, einen

Für Brot vom Bäcker: Stadt erhält Gutscheine für Menschen in der Sozialhilfe Weiterlesen »

Empfang ESAF in Amriswil

Der Thurgauer Kantonale Schwingerverband lädt am Freitag, 5. September 2025, zum Empfang der ESAF-Teilnehmer ins Pentorama Amriswil ein. Der Anlass beginnt um 18.00 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste. Um 19.30 Uhr folgt der offizielle Teil mit der Vorstellung und Ehrung aller ESAF-Teilnehmer aus dem Team Thurgau, darunter auch Schwingerkönig Armon Orlik und die NOS-Kranzgewinner.

Empfang ESAF in Amriswil Weiterlesen »

Wochenmarkt Weinfelden: Einkaufen mit persönlicher Note

S’Quartierlädeli am Wochenmarkt Weinfelden steht für authentische Schweizer Käse- und Milchprodukte, die in keinem Kühlschrank fehlen sollten. Jeden Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr wird der Marktplatz in Weinfelden zum Zentrum für Genuss, Regionalität und persönliche Begegnungen. Besucherinnen und Besucher schätzen die besondere Atmosphäre, die hochwertige Produkte mit direktem Kontakt zu den Produzenten verbindet. Zum

Wochenmarkt Weinfelden: Einkaufen mit persönlicher Note Weiterlesen »

Löst das Bankstrassen-Areal die Platzprobleme der Regionalbibliothek Weinfelden?

Drei Jahre sind vergangen, seit das Weinfelder Stimmvolk dem Stadtrat den Auftrag erteilte, einen Vorschlag für die Nutzung des Bankstrassen-Areals auszuarbeiten – bislang ohne sichtbare Fortschritte. Nun präsentierten Studierende der Fachhochschule Graubünden im Rahmen einer Projektwoche am 29. August 2025 überraschende Ideen zur Regionalbibliothek. «Bibliotheken sind heute mehr als ein Ort des Medienverleihs: Sie sind

Löst das Bankstrassen-Areal die Platzprobleme der Regionalbibliothek Weinfelden? Weiterlesen »

Zeitgut-Kafi des Vereins Zeitgut Region Weinfelden im Garten des Restaurants Storchen

Bei strahlendem Sommerwetter traf sich der Verein Zeitgut Region Weinfelden im Garten des Restaurants Storchen zum traditionellen Kaffeetreff. Zahlreiche Mitglieder nutzten die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre beisammenzusitzen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmenden genossen nicht nur die offerierten Getränke und Süssigkeiten im schattigen Garten, sondern auch die lebhaften Diskussionen und den offenen

Zeitgut-Kafi des Vereins Zeitgut Region Weinfelden im Garten des Restaurants Storchen Weiterlesen »

family sunday – gemeinsam begeistern

Seit bereits 2 Jahren besteht das Angebot „family sunday“ in der katholischen Pfarrei St. Johannes Weinfelden – diesen Sonntag, am 7. September um 10 Uhr, startet es in die nächste Runde. „family sunday“ bedeutet einen Sonntagmorgen bis und mit Zmittag als Familie im Pfarreizentrum der katholischen Kirche zu verbringen. Der Morgen besteht aus einer Willkommenszeit

family sunday – gemeinsam begeistern Weiterlesen »

Nach oben scrollen