September 2025

Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende

Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2026 können insgesamt sechs Förderbeiträge zu je 25’000 Franken vergeben werden. Die Beiträge sollen – im Sinne eines Stipendiums – einen persönlichen und künstlerischen Entwicklungsschritt ermöglichen sowie Freiraum schaffen für eine […]

Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende Weiterlesen »

Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg

Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf Seiten der Thurgauer.    Der Start ins Spiel gelang dem Heimteam besser, bereits in der dritten Spielminute konnte Lundgren die Basler in Führung bringen. Die Thurgauer liessen sich nicht aus dem Konzept bringen

Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg Weiterlesen »

23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt

23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2023/25 sowie 13 Polizistinnen und Polizisten, die im vergangenen Jahr zur Kantonspolizei Thurgau gekommen sind, sind am Freitag mit einer feierlichen Zeremonie im Casino in Frauenfeld offiziell

Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt Weiterlesen »

Kanton thurgau Regierungsrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein wyfelder 2023

Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen

23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor vier Jahren insbesondere auf die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit 82 Prozent war die Rücklaufquote erneut erfreulich hoch. Vor vier Jahren wurde beim Personal der Kantonalen Verwaltung Thurgau (KVTG)

Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen Weiterlesen »

Auf eine schöne WEGA 2025 WYFELDER – lokal informiert

«Auf eine schöne WEGA 2025!»

WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können Meldungen auf WYFELDER – lokal informiert sein. Hast du etwas gesehen, erlebt oder entdeckt? Melde es mit einem Bild per E-Mail an news@wyfelder.ch. Nach der Eingangsprüfung wird der Beitrag an

«Auf eine schöne WEGA 2025!» Weiterlesen »

kanton thurgau ergenis 2021 finanzen

Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet

24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende neu gedacht» den ersten Preis gewonnen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ubique aus Zürich. Das durch Digitale Verwaltung Schweiz unterstützte Projekt DVS4U wurde ausgezeichnet, da

Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet Weiterlesen »

Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme

Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick entstand ein Stück, das nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Blickfang ist. Das Möbel wird an der WEGA in der Halle 14, anlässlich der «Schreiner Chance 25»,

Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme Weiterlesen »

Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk

Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals bis heute – die perfekte Mischung für eine unvergessliche Nacht. Der Eintritt ist frei. Tickets können bereits jetzt auf www.firehouse.ch oder direkt über eventfrog.ch reserviert werden. Quelle: Instagram

Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk Weiterlesen »

Nach oben scrollen