August 2025

Catherine Debrunner und Martin Leemann im Gespräch an der Sportehrung plus 2024

Sportehrung Thurgau in Romanshorn

Am Freitag, 5. September 2025, lädt das Sportamt des Kantons Thurgau zur ersten Sportehrung des Jahres ein. Erstmals ist auch die Bevölkerung eingeladen, die Erfolge der besten Thurgauer Athletinnen, Athleten und Teams live mitzufeiern. Geehrt werden Sportpersönlichkeiten, die in diesem Jahr mit ausserordentlichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. An der ersten Sportehrung des Jahres […]

Sportehrung Thurgau in Romanshorn Weiterlesen »

absteimmung symbolbild WYFELDER – lokal informiert weinfelden sitzung

GRÜNE unterstützen das Ruhetagsgesetz

Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Thurgau unterstützt das Ruhetagsgesetz fast einstimmig. Ebenfalls für eine Ja-Parole votieren die GRÜNEN beim e-ID-Gesetz. Eine deutliche Ablehnung erfährt das Gesetz für Liegenschaftensteuern auf Zweitliegenschaften. Die Kantonsrätin Cornelia Hauser erläuterte als aktives Komitee-Mitglied das Ruhetagsgesetz. Das Ziel der moderaten Revision sei es, ein veraltetes Gesetz an die heutigen gesellschaftlichen Realitäten anzupassen.

GRÜNE unterstützen das Ruhetagsgesetz Weiterlesen »

Öffentliches benephone-Stamm-Treffen 2025 – Austausch in Romanshorn

Gut 20 Personen folgten der öffentlichen Einladung zum benephone-Stamm-Treffen Thurgau im Juli in Romanshorn. Eingeladen waren sowohl bestehende Teilnehmende der Telefonketten als auch neu Interessierte. Beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Hafen und einem spannenden Referat von Kantonsrat und Mitglied der Betriebsgruppe des Ortsmuseums Romanshorn Felix Meier zur Geschichte der Hafenstadt entstanden anregende Gespräche und neue Kontakte.  Ein herzliches Dankeschön geht an Elisabeth Cavegn, benephone Telefonketten-Koordinatorin, für

Öffentliches benephone-Stamm-Treffen 2025 – Austausch in Romanshorn Weiterlesen »

Stadtrat Daniel Engeli ist schon ready für die Weinfelder Velo-Challenge!

Vom 1. bis 30. September läuft Cyclomania – das Velo-Battle unter Gemeinden und Städten. Weinfelden ist natürlich auch wieder am Start. Letztes Jahr holten wir als Stadt mit 24’000 km den 2. Platz. Jetzt wollen wir gemeinsam 30’000 km knacken.. Jede Strecke ab 500 m zählt. Mitmachä isch easy: Cyclomania-App downloaden & ab aufs Velo.

Stadtrat Daniel Engeli ist schon ready für die Weinfelder Velo-Challenge! Weiterlesen »

Taufe und Firmung – für Erwachsene

Am Sonntag, 31. August lassen sich in der kath. Pfarrei Weinfelden einige Erwachsene im Gottesdienst taufen und firmen. Es gibt unterschiedliche Gründe, welche Menschen heute veranlassen, sich im Erwachsenenalter taufen und firmen zu lassen. Sie möchten Tauf- oder Firmpat:in werden, sind aber noch nicht gefirmt? Christliche Werte sind wichtig für Sie? Sie möchten dem Heiligen

Taufe und Firmung – für Erwachsene Weiterlesen »

Othmar Eder hat von Regierungsrätin Denise Neuweiler den Kulturpreis 2025 erhalten.

Kulturpreis für einen stillen Schaffer

Othmar Eder hat von Regierungsrätin Denise Neuweiler den Kulturpreis 2025 erhalten. Gestern Abend ist dem bildenden Künstler Othmar Eder im Werk2 in Arbon der mit 20’000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis verliehen worden. Sowohl Regierungsrätin Denise Neuweiler als auch Laudatorin Katja Baumhoff betonten an der Feier, dass Eders Schaffen weit über den Kanton Thurgau hinausstrahle. «Mit

Kulturpreis für einen stillen Schaffer Weiterlesen »

Entstehung der «Seelinie» Rorschach–Romanshorn–Schaffhausen

Karikatur von 1868/69 zu den politischen Kämpfen rund um die „Seeschlange“. Warum sprach man von der «Dachrinne am Schweizerhaus», wenn es um die Eisenbahnlinie Rorschach–Romanshorn–Schaffhausen geht? Diese Frage steht im Zentrum des Mittagvortrags am Donnerstag, 28. August 2025, im Schloss Frauenfeld, in dem sich der Historiker Michael Mente der Entstehung und Bedeutung der sogenannten «Seelinie»

Entstehung der «Seelinie» Rorschach–Romanshorn–Schaffhausen Weiterlesen »

Tage des CH Holzes – 12.-13. September 2025

Toni Horat, Rico Kaufmann, Matthias Tanner (v.l.n.r.) – die drei Verantwortlichen der involvierten Betriebe – zeigen wie die Grand Tour of Schweizer Holz funktioniert. Am 12. Und 13. September 2025 finden schweizweit die Tage des Schweizer Holzes statt. Betriebe der Holzkette öffnen dabei ihre Türen und zeigen, wozu Holz fähig ist. Auch in Buhwil steht

Tage des CH Holzes – 12.-13. September 2025 Weiterlesen »

30’000 Kilometer – schafft Weinfelden das?

Ready für die Challenge: Roger Stalder von der Stadtverwaltung und Stadtrat Daniel Engeli wollen Weinfelden aufs Velo bringen. (Bild: Stadt Weinfelden) Vom 1. bis 30. September findet die schweizweite Velo Challenge «Cyclomania 2025» statt. Auch die Stadt Weinfelden ist am Start. Das Ziel steht: 30’000 Kilometer gemeinsam erreichen. Weinfelden nimmt an der nationalen Velo-Challenge «Cyclomania

30’000 Kilometer – schafft Weinfelden das? Weiterlesen »

Elektronische Identitätskarte kommt zur Abstimmung – und ich hab keine Ahnung?

Hand aufs Herz: Sind sie sattelfest, wenn es um die E-ID (elektronische Identitätskarte) geht? Wenn sie die Frage mit Nein beantworten, sind sie in guter Gesellschaft. Die Veranstaltungsreihe 8vor8 behandelt dieses Thema mit einer Fachfrau. Maya Bally ist Nationalrätin der Die Mitte Aargau. Sie gibt einen Überblick, legt Fakten auf den Tisch, zeigt Schwächen und

Elektronische Identitätskarte kommt zur Abstimmung – und ich hab keine Ahnung? Weiterlesen »

Nach oben scrollen