August 2025

Offener Clubabend im Schachclub Weinfelden: Einladung zum geselligen Schachspiel

Der Schachclub Weinfelden lädt alle Schachbegeisterten herzlich zu seinen offenen Clubabenden ein, die jeden Mittwochabend von 20 bis 23 Uhr in der gemütlichen Atmosphäre der Pizzeria Falken stattfinden. Egal, ob Sie neu im Schach sind oder Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, hier finden Sie eine freundliche Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich dem königlichen Spiel widmet. Nächster TerminMittwoch. […]

Offener Clubabend im Schachclub Weinfelden: Einladung zum geselligen Schachspiel Weiterlesen »

Die Feuerwehren mussten am 1. August dreimal wegen Bränden in Unterflurcontainern (hier Arbon) und einem Abfalleimer ausrücken.

Thurgau: Bilanz Nationalfeiertag

Die Feuerwehren mussten am 1. August dreimal wegen Bränden in Unterflurcontainern (hier Arbon) und einem Abfalleimer ausrücken. Der Nationalfeiertag verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle. Bis zum Samstagmorgen gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund zwei Dutzend Meldungen wegen Feuerwerks und Ruhestörungen ein. In Wallenwil, Amriswil und Arbon mussten die Feuerwehren wegen Bränden

Thurgau: Bilanz Nationalfeiertag Weiterlesen »

Wiler Ausstellung über die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki

Diese Woche – vom Mittwoch, den 6. August bis Sonntag, den 10. August – lädt der Schweizerisch-Japanische Kulturverein Yamato zu einer besonderen Gedenkausstellung in den Kulturraum Vakuum an der Kirchgasse 5 in der Wiler Altstadt ein. Zusammenarbeit zwischen Wil und Hiroshima Anlass dazu sind die verheerenden Atombombenangriffe der USA auf die japanischen Städte Hiroshima (6.

Wiler Ausstellung über die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki Weiterlesen »

Genuss ohne Risiko

Food Waste in den Haushalten ist dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) zufolge unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Menschen über unzureichendes Wissen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln verfügen. Wie lange welche Produkte nach Ablauf der Daten noch geniessbar sind, hat die Arbeitsgruppe «foodsave2025» um foodwaste.ch und Tischlein deck dich gemeinsam mit der Zürcher Fachhochschule in einen neuen Leitfaden verpackt. Auf einer

Genuss ohne Risiko Weiterlesen »

Schweizer Nationalfeiertag: Der Einsatz der Blaulichtorganisationen am 1. August

Wenn am 1. August in der ganzen Schweiz Höhenfeuer lodern, Feuerwerke den Nachthimmel erhellen und auf Dorfplätzen ausgelassen gefeiert wird, scheint die Welt für einen Moment stillzustehen. Doch hinter der Kulisse der Festfreude leisten Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und Armee hochkonzentrierte Arbeit. Sie schaffen die Sicherheit, die solche Feiern erst möglich macht – ruhig, verlässlich, oft

Schweizer Nationalfeiertag: Der Einsatz der Blaulichtorganisationen am 1. August Weiterlesen »

Das IFAB hat per 1. Juli 2025 einige relevante Anpassungen im offiziellen Regelbuch vorgenommen Bild: sfv.ch

Diese neuen Fussballregeln gelten seit dem 1. Juli 2025

Das IFAB hat per 1. Juli 2025 einige relevante Anpassungen im offiziellen Regelbuch vorgenommen Bild: sfv.ch Das International Football Association Board (IFAB) hat per 1. Juli 2025 einige Regeln angepasst oder in Kraft gesetzt. Nachfolgend ein Überblick zu den wichtigsten Anpassungen im offiziellen Regelbuch des IFAB. 8-Sekunden-Regel: Neu ist es einem Goalie erlaubt, den Ball mit Händen

Diese neuen Fussballregeln gelten seit dem 1. Juli 2025 Weiterlesen »

Velo aber richtig: Mehr als 60 Standorte im Kanton – alle hier auf einen Blick!

Solche Veloparcours konnten bereits bei über 60 Schulhausplätzen im ganzen Kanton realisiert werden und stehen auch während der schulfreien Zeit zur Verfügung (dann allerdings ohne die weiss/orangen Pylonen) Bestimmt befindet sich auch in Ihrer Nähe ein Schulhausplatz mit einem aufgemalten Geschicklichkeitsparcours. Dieser lädt Kinder zum spielerischen Radfahren ein. Eine Informationstafel mit Übungsanleitungen gehört ebenfalls dazu.

Velo aber richtig: Mehr als 60 Standorte im Kanton – alle hier auf einen Blick! Weiterlesen »

Nach oben scrollen