Juli 2025

Biodiversität: Der Kanton Thurgau ist mehrheitlich auf Kurs

Victor Bühlmann vom Arenenberg sucht als «Berater Biodiversität» gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten nach guten Lösungen für die Natur. Um eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt zu fördern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im Juli 2023 die erste Biodiversitätsstrategie samt Massnahmenplan genehmigt. Die Umsetzungskontrolle zeigt: Die Herausforderungen sind gross, dennoch sind die meisten der 26 […]

Biodiversität: Der Kanton Thurgau ist mehrheitlich auf Kurs Weiterlesen »

Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt | Video

Der Thurgauer Regierungsrat 2025/2026 an der Kunstgrenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz (v.l.): Staatsschreiber Paul Roth, Walter Schönholzer, Vizepräsident Urs Martin, Regierungspräsident Dominik Diezi, Denise Neuweiler und Ruth Faller Graf. Fotografiert von Donato Caspari. Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2025/2026. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden

Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt | Video Weiterlesen »

Gesamtsteuerfüsse sind in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer

Mehr Erhöhungen als Senkungen bei den Gemeindesteuerfüssen

Der Grossteil der Politischen Gemeinden hält 2025 an den Steuerfüssen des Vorjahres fest. Bei den übrigen Gemeinden kommt es zu mehr Erhöhungen als Senkungen. Auch bei den Schulsteuerfüssen überwiegen die Erhöhungen. Die Steuerkraft nahm 2024 erneut zu und verzeichnete einen stärkeren Anstieg als im Vorjahr. Von den 80 Politischen Gemeinden hielten 2025 68 Gemeinden an

Mehr Erhöhungen als Senkungen bei den Gemeindesteuerfüssen Weiterlesen »

Aktive und Jugend im Sägemehl und auf der Matte

Am Samstag kämpften die Jugendringer unter Coach Roger Junker am J & S Turnier in Willisau. Folgende Resultate erzielten die Jüngsten in ihren Gewichtsklassen:   3. Justin Stricker            6. Noah Kunz 7. Samu Greutmann 4. Andrin Lemmenmeier 3. Ilai Pando    Die Aktiven kämpften am Samstag im Sägemehl bei brütender Hitze am Zentralschweizer Sägemehlringertag

Aktive und Jugend im Sägemehl und auf der Matte Weiterlesen »

Nachwuchsturnier Brunnen

Eine kleine Gruppe Jugendringer besuchte am Samstag das Nachwuchsturnier in Brunnen. Mit einer starken Leistung holte Colin Bolzli Gold. Auch Justin und Noah kämpften mit viel Kampfwillen und sammelten wichtige Wettkampferfahrung.   Resultate   Pic -28.8 kg                      1. Colin Bolzli Pic -31.3 kg                    12. Justin Stricker Jug -33.1 kg                   10. Noah Kunz Ringerriege

Nachwuchsturnier Brunnen Weiterlesen »

Team Wales logiert im Thurgau

Im Rahmen der Frauen-EM in der Schweiz hat sich das Damen-Fussballteam von Wales für ein Domizil im Thurgau entschieden. Untergebracht ist die Delegation im Wellnesshotel Golfpanorama in Lipperswil, das mit entspannter Atmosphäre und optimaler Infrastruktur überzeugt. Die Trainingseinheiten finden auf den Fussballplätzen der „Gütti“ in Weinfelden statt. In der Freizeit erkunden die Spielerinnen die Region

Team Wales logiert im Thurgau Weiterlesen »

Gratulation zum Abschluss – jetzt sichtbar machen!

Erfolge feiern, Wertschätzung zeigen. Der WYFELDER – lokal informiert bietet Lehrbetrieben, Schulen und Angehörigen die Möglichkeit, ihren Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung oder zum erfolgreichen Schulabschluss öffentlich zu gratulieren. So einfach geht’sSenden Sie ein Gratulationsfoto und einen kurzen Text an news@wyfelder.ch – und wir übernehmen den Rest. Das gehört dazu– Name der/des Lernenden– Beruf oder Schulstufe,

Gratulation zum Abschluss – jetzt sichtbar machen! Weiterlesen »

Erfolgsquote liegt bei 99,3 Prozent

265 Berufsmaturandinnen und – maturanden des Bildungszentrums für Wirtschaft Weinfelden haben die Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert. Die Jahresbestnote erreichte Sophie Wyss mit einer 5,8.  «Heute feiern wir den Abschluss einer bedeutenden Etappe – die Berufsmaturität ist ein Meilenstein, der Wissen, Leistung und Persönlichkeit verbindet», sagte Carmen Eckmann, Abteilungsleiterin BM des Bildungszentrums für Wirtschaft Weinfelden (BZWW) im

Erfolgsquote liegt bei 99,3 Prozent Weiterlesen »

Stiftung Hofacker: Neues Präsidium und personelle Veränderungen im Stiftungsrat

Der Stiftungsrat Hofacker in neuer Besetzung: Urs Sigrist, Ressort Bau / Liegenschaften; Claire Steffen; Esther Baumgartner-Wedel, Ressort Agogik; Dominik Sauter, Präsident und Ressort Finanzen; Michèle Strähl, Vizepräsidentin; Marco Schaffner, Ressort Personal. Im Führungsgremium der Stiftung Hofacker in Weinfelden gibt es personelle Veränderungen.Werner Tobler übergibt das Präsidium an Dominik Sauter. Mit Urs Baumgartner und Monika Dubach Koller treten zwei langjährige Mitglieder zurück. Einsitz im Stiftungsrat nimmt Marco Schaffner.  Nach acht

Stiftung Hofacker: Neues Präsidium und personelle Veränderungen im Stiftungsrat Weiterlesen »

Nach oben scrollen