3. Juli 2025

Sonderausgabe des «Treffpunkts» in Weinfelden: Zugang zum Arbeitsmarkt für Migrantinnen

Am Freitag, 4. Juli 2025, findet in Weinfelden eine Sonderausgabe des Treffpunkts statt. Im Fokus steht das Thema «Zugang zum Arbeitsmarkt für Migrantinnen». Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Frauen mit Migrationshintergrund und bietet Informationen, Austausch und Unterstützung rund um die berufliche Integration. Ort: Pestalozzistrasse 14, 8570 Weinfelden Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Eintritt: kostenlos […]

Sonderausgabe des «Treffpunkts» in Weinfelden: Zugang zum Arbeitsmarkt für Migrantinnen Weiterlesen »

Der Thurgau ist Gastkanton an der Vereidigung der Schweizergarde 2026. – Du auch?

Jedes Jahr am 6. Mai werden im Vatikan junge Männer als neue Mitglieder der Schweizergarde vereidigt. Im kommenden Jahr wird der Kanton Thurgau diese Feierlichkeiten als Gastkanton mitgestalten. Auch Personen aus der Bevölkerung können in den Vatikan reisen und der Vereidigung beiwohnen. Traditionsgemäss werden die neuen Schweizergardisten, die bis dahin neu ins Korps eingetreten sind,

Der Thurgau ist Gastkanton an der Vereidigung der Schweizergarde 2026. – Du auch? Weiterlesen »

Mit Muskelkraft ins Büro

Über 60 TKB-Mitarbeitende nahmen an der «Bike to Work Challenge» teil – hier ein vierköpfiges Frauenteam aus Weinfelden. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat an der «Bike to Work Challenge» teilgenommen, die im Mai und im Juni in der ganzen Schweiz stattfand. Dabei traten über 60 Bankmitarbeitende kräftig in die Pedale und legten rund 14’400 Kilometer

Mit Muskelkraft ins Büro Weiterlesen »

Elf Gemeinden leisten einen finanziellen Beitrag an die Kantonsbibliothek

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die jährlichen Beiträge der Politischen Gemeinden an die Kantonsbibliothek für die Jahre 2026 bis 2028 festgelegt. Beiträge leisten müssen jene elf Gemeinden, aus denen mehr als vier Prozent der Wohnbevölkerung die Kantonsbibliothek benutzen. Die jährlichen Beiträge der Politischen Gemeinden an die Kantonsbibliothek – insgesamt maximal Fr. 500’000 – fussen

Elf Gemeinden leisten einen finanziellen Beitrag an die Kantonsbibliothek Weiterlesen »

Nach oben scrollen