Juni 2025

Gregory Hagios am ETF – Zum Saisonschluss ein Wettkampf der Emotionen

Am letzten Wochenende fanden für die Kunstturner die Wettkämpfe in Lausanne am Eidgenössischen Turnfest (ETF) statt. Unter den zahlreichen Teilnehmenden war auch Gregory Hagios. Das ETF ist zum Saisonschluss für ihn ein ganz besonderer Wettkampf. Sein Wettkampf begann vielversprechend. An den Ringen überzeugte er mit einer kraftvollen Übung, auch der Sprung gelang ihm sauber. Bei der Vorbereitung zur […]

Gregory Hagios am ETF – Zum Saisonschluss ein Wettkampf der Emotionen Weiterlesen »

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau empfing seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kanton St. Gallen im Schloss Arbon.

Thurgauer und St. Galler Regierung treffen sich in Arbon

Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen trafen sich in Arbon. 18. Juni 2025 – Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen haben sich in Arbon an ihrem traditionellen Arbeitstreffen ausgetauscht. Auf der Traktandenliste standen zahlreiche aktuelle Themen, dazu gehörte das Projekt Wil West. Die beiden Nachbarkantone Thurgau und St. Gallen pflegen in

Thurgauer und St. Galler Regierung treffen sich in Arbon Weiterlesen »

Gratulation zum Abschluss – jetzt sichtbar machen!

Erfolge feiern, Wertschätzung zeigen. Der WYFELDER – lokal informiert bietet Lehrbetrieben, Schulen und Angehörigen die Möglichkeit, ihren Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung oder zum erfolgreichen Schulabschluss öffentlich zu gratulieren. So einfach geht’sSenden Sie ein Gratulationsfoto und einen kurzen Text an news@wyfelder.ch – und wir übernehmen den Rest. Das gehört dazu– Name der/des Lernenden– Beruf oder Schulstufe,

Gratulation zum Abschluss – jetzt sichtbar machen! Weiterlesen »

Weinfest Weinfelden zum zweiten

Die Winzer am Weinfest 2025 Freuen Sie sich auf das zweite Weinfelder Weinfest auf dem Marktplatz, auf dem zwölf lokale Weingüter ihre besten Tropfen präsentieren. Tauchen Sie ein in die gemütliche Atmosphäre, kosten Sie köstliche Weine und geniessen Sie regionale Spezialitäten. Lassen Sie sich von einem Apéro-Plättli verführen, probieren Sie knusprigen Flammkuchen und entdecken Sie

Weinfest Weinfelden zum zweiten Weiterlesen »

Der Stall muss im Fall eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche gereinigt und desinfiziert werden.

Kantonale Übung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche

Der Stall muss im Fall eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche gereinigt und desinfiziert werden. Seit Anfang Jahr grassiert in Europa wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese hochansteckende Tierseuche auch die Schweiz erreicht. Bereits seit 2021 bereitet sich das Veterinäramt des Kantons Thurgau auf den Ernstfall vor. Dazu

Kantonale Übung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche Weiterlesen »

Zwei Weine des Weinguts Engel zum «Thurgauer Staatswein 2025» gekürt

Sieger des «Thurgauer Staatsweins 2025» in der Kategorie Weiss- und Rotwein (v.l. Regierungsrat Walter Schönholzer, Julian Holenweger, Sonja Holenweger, Rahel Michielin, Markus Frei, Regierungspräsident Dominik Diezi). Das Weingut Engel gewinnt bei den Weiss- wie auch bei den Rotweinen die Auszeichnung «Thurgauer Staatswein 2025». Im Finale überzeugten der Müller-Thurgau 2024 sowie der Angelo Mio 2023 auch

Zwei Weine des Weinguts Engel zum «Thurgauer Staatswein 2025» gekürt Weiterlesen »

Juni-Sitzung: Im Parlament sind Rechnung und Geschäftsbericht 2024 sowie Wahlen traktandiert

Die Parlamentssitzungen finden jeweils im Weinfelder Rathaus statt. (Bild: Stadt Weinfelden) Folgende Themen sind an der Dezember-Sitzung 2024 traktandiert: Die dazugehörigen Dokumente und die Traktandenliste finden Sie hier. Weitere Informationen: Die Sitzung beginnt um 19 Uhr und ist öffentlich. Gäste sind im Rathaussaal auf der Tribüne herzlich willkommen. Stadt Weinfelden

Juni-Sitzung: Im Parlament sind Rechnung und Geschäftsbericht 2024 sowie Wahlen traktandiert Weiterlesen »

Nach oben scrollen