Juni 2025

Werner Forster geht nach fast 50 Jahren bei der Meier Schreinerei in Pension

Werner Forster startete 1976 als erster Lernender seine Schreinerlehre in der Meier Schreinerei. Ab 1979 war er durchgehend als Bankschreiner tätig und prägte den Betrieb über Jahrzehnte mit. Per 2025 tritt er in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Fazit: «Es hät halt eifach immer passt!» Die Meier Schreinerei bedankt sich herzlich für sein langjähriges Engagement und […]

Werner Forster geht nach fast 50 Jahren bei der Meier Schreinerei in Pension Weiterlesen »

Vinea Immobilien AG mit neuem Standort in Weinfelden

Seit Anfang 2025 ist die Vinea Immobilien AG mit einem eigenen Bürostandort in Weinfelden präsent. An der Pestalozzistrasse 4 ist damit nicht nur ein neuer Arbeitsplatz entstanden, sondern auch ein Ort für Begegnungen und Austausch. Mit dem Bezug der zentral gelegenen Liegenschaft bekräftigt das Unternehmen seine Verbundenheit mit der Stadt Weinfelden. Personelle Verstärkung im Frühling

Vinea Immobilien AG mit neuem Standort in Weinfelden Weiterlesen »

Sechs Weine sind im Finale für den «Thurgauer Staatswein»

Die Expertenjury (v.l.n.r.): Giuseppe Lo Vasco, Michael Fuchs, Susi Steiger-Wehrli, Jonas Ettlin, Thomas Vaterlaus, Hansruedi Adank. Am Arenenberg traf sich vor einer Woche eine Gruppe von Weinexperten, um aus den eingesandten Weinen drei Rot- und Weissweine zu bestimmen, welche in der Finalrunde am 16. Juni 2025, einer Jury aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft präsentiert werden.

Sechs Weine sind im Finale für den «Thurgauer Staatswein» Weiterlesen »

Roger Strub wird Leiter der kantonalen Denkmalpflege

Auf den 1. Dezember 2025 übernimmt Roger Strub die Leitung der Denkmalpflege des Kantons Thurgau. Er tritt die Nachfolge von Giovanni Menghini an, der per Ende Jahr regulär pensioniert wird. Roger Strub ist seit rund zehn Jahren stellvertretender Leiter der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich und leitet den Bereich Bauberatung mit 14 Mitarbeiterinnen

Roger Strub wird Leiter der kantonalen Denkmalpflege Weiterlesen »

800 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Quartal

3. Juni 2025 Die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau ist im ersten Quartal 2025 um rund 800 Personen oder 0,3 % gestiegen. Dies zeigt der vom Amt für Daten und Statistik publizierte Webartikel. Am 31. März 2025, zählte der Kanton Thurgau 297’608 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 797 Personen oder 0,3 % mehr als Ende 2024. Damit

800 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Quartal Weiterlesen »

Selbstunfall wegen Sekundenschlaf

Ein Autofahrer verursachte am Dienstagmorgen in Märstetten infolge eines Sekundenschlafes einen Selbstunfall. Der Mann blieb unverletzt. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Auto kurz vor 7.25 Uhr auf der Neuen Weinfelderstrasse von Märstetten in Richtung Weinfelden. Bei der Verzweigung mit der Weinfelderstrasse kollidierte er mit dem Randstein der Mittelinsel. Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau gab

Selbstunfall wegen Sekundenschlaf Weiterlesen »

Wildcampen: Was darf man und was nicht?

Wer an Wochenenden oder in der Ferienzeit auf Campingtour ist, will nicht zwingend auf einem Campingplatz übernachten und sucht mehr Nähe zur Natur. Grundsätzlich ist Wildcampieren in der Schweiz nicht verboten. Aber, das heisst nicht, dass es überall erlaubt ist. Unkonventionelle Campingplätze mit Waldfläche bieten idyllische und ruhige Alternativen mit Infrastruktur. Mehr lesen Touring Club

Wildcampen: Was darf man und was nicht? Weiterlesen »

Von Schrebergärten und Schönheitsidealen

Unser Programm im Juni Kurz vor der Sommerpause zeigen die Schülerinnen der Musikschule Weinfelden und die Teilnehmenden der Theaterwerkstatt ihr Können bei uns im Theaterhaus Thurgau. Am 13. und 14. Juni präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Theaterwerkstatt für Erwachsene ihr selbsterarbeitetes Stück «Löwenzahn und tote Beete». Innerhalb der Gartenkolonie entwickelt sich zwischen Blumenbeeten, Hecken

Von Schrebergärten und Schönheitsidealen Weiterlesen »

Podcast live: «Es Glas Wy» mit Mirjam Eberle am 10. Juni

Am Dienstag, 10. Juni 2025, findet um 20 Uhr im Kaffee famos, Weinfelden ein weiterer Live-Talk des Podcasts «Es Glas Wy» statt. Gastgeberin Sabrina Lehmann lädt dieses Mal Mirjam Eberle ein, die den Wechsel von der Werbebranche in die Kulinarik vollzogen hat. Eberle begeistert heute mit einem vielfältigen Angebot rund ums Kochen – darunter Catering,

Podcast live: «Es Glas Wy» mit Mirjam Eberle am 10. Juni Weiterlesen »

Nach oben scrollen