Juni 2025

Schlüsselübergabe im Departement für Justiz und Sicherheit

Fast sechs Monate lang hat Dominik Diezi nach dem Tod von Sonja Wiesmann auch das Departement für Justiz und Sicherheit geführt. Heute hat er Ruth Faller Graf den Schlüssel übergeben. Für Dominik Diezi endet eine intensive Zeit: Seit dem überraschenden Tod von Regierungsrätin Sonja Wiesmann Ende Januar stand er zwei Departementen vor. Heute hat er […]

Schlüsselübergabe im Departement für Justiz und Sicherheit Weiterlesen »

Wechsel im Stadtrat: Ursi Senn-Bieri übergibt an Claudio Votta

Ursi Senn-Bieri übergibt ihr Amt im Stadtrat an Claudio Votta. (Bild: Stadt Weinfelden) Per Ende Juni legt Ursi Senn-Bieri ihr Amt als Stadträtin nach 14 Jahren nieder und übergibt die Verantwortung für das Ressort Gesellschaft und Gesundheit an Claudio Votta. Damit ist es der Wechsel nun endgültig: Ursi Senn-Bieri übergibt Claudio Votta, der per 1.

Wechsel im Stadtrat: Ursi Senn-Bieri übergibt an Claudio Votta Weiterlesen »

Triumphales Comeback und Feststimmung: Das 129. Nordostschweizer Schwingfest in St. Gallen

Das 129. Nordostschweizer Schwingfest in St. Gallen von gestern Sonntag war ein triumphales Comeback für Werner Schlegel nach seiner zweimonatigen Verletzungspause. Im spannenden Schlussgang, der 14 Minuten dauerte, konnte sich Schlegel gegen Armon Orlik durchsetzen und den Sieg erringen. Neben Schlegel brillierten auch Damian Ott und Michael Moser, die ebenfalls zu den Siegern zählten. Nach

Triumphales Comeback und Feststimmung: Das 129. Nordostschweizer Schwingfest in St. Gallen Weiterlesen »

Erinnerungen eines alten Weinfelders – 12

Altes Eisfeld beim Sangen vor ca. 70 Jahren Weinfelden hat heute ein grossartiges Eisstadion in der Güttingersreuti. Sein Vorgänger (Kein Stadion!) vor 70 Jahren befand sich aber an ganz einem anderen Ort, nämlich unten rechts vor der Brücke nach Wil und bestand aus einem jeweils Anfang Winter gewässertes Natureisfeld mit Banden, das sowohl für den

Erinnerungen eines alten Weinfelders – 12 Weiterlesen »

Wichtige Begegnungsplattformen für das Gewerbe und die Bevölkerung

Gewerbe-Präsidentin Diana Gutjahr (links) unterstreicht stellvertretend für alle Gewerbeausstellungen im Kanton mit Beat Bollinger, Präsident der WEGA, die Bedeutung von solchen Veranstaltungen für das regionale Gewerbe und für die Bevölkerung. Messen und Gewerbeausstellungen zählen zu beliebten Freizeitaktivitäten der Bevölkerung und dienen als wichtige Informationsplattformen, um neue Produkte oder Unternehmen kennenzulernen. Gewerbepräsidentin Diana Gutjahr unterstreicht die

Wichtige Begegnungsplattformen für das Gewerbe und die Bevölkerung Weiterlesen »

Sommerständli des Musikvereins Weinfelden

Der Musikverein Weinfelden lädt herzlich ein zu einem Sommerständli. Datum: Dienstag, 1. Juli 2025Zeit: 20.00 UhrOrt: Restaurant Storchen, Frauenfelderstrasse 57, Weinfelden Die Konzerte finden nur bei guter Witterung statt! Weitere Informationen zur Durchführung finden Sie auf musikverein-weinfelden.ch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Quelle: Musikverein Weinfelden

Sommerständli des Musikvereins Weinfelden Weiterlesen »

Feuerwehr Weinfelden trainiert Einsatzbereitschaft in rückwärtigen Formationen

In den vergangenen Wochen hat sich die Feuerwehr Weinfelden intensiv mit der Einsatzbereitschaft ihrer rückwärtigen Formationen befasst. Ziel war es, durch gezieltes Training die Grundlagen für einen erfolgreichen Ernstfall zu schaffen – denn gute Vorbereitung ist der erste Schritt für wirksames Handeln im Einsatz. Der Stabszug konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Funkdisziplin. In realitätsnahen

Feuerwehr Weinfelden trainiert Einsatzbereitschaft in rückwärtigen Formationen Weiterlesen »

Lions Club: 16’269 Franken für Bedürftige

Valentin Hasler (Sekretär), Gregor Wegmüller (Jugend), Esther Zurbuchen (2. Vizepräsidentin), Michael Broger (1. Vizepräsident), Beat Strupler (Präsident), Franziska Mattes (Past Präsidentin, Neumitglieder) Urs Lufi (District Sekretär, LC Werdenberg), auf dem Bild fehlt: Carla Aubry (Activities), Monica Lingenhel (Kasse) – v.l.n.r. 967 Stunden Freiwilligenarbeit leistete der Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau im vergangenen Vereinsjahr. Im Rahmen der Aktion

Lions Club: 16’269 Franken für Bedürftige Weiterlesen »

ottenberg ottoberg weinfelden mittelthurgau wyfelder weinfelden mediazeit

Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs?

MoniThur zeigt den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau. Mit einem Blick auf die soeben aktualisierten Indikatoren in MoniThur erfährt man, wo der Thurgau auf Kurs ist und wo weniger. Mit ausgewählten Indikatoren den Fortschritt bei der nachhaltigen Entwicklung beobachten: Das bietet MoniThur. 62 Indikatoren signalisieren, wo die Entwicklung im Thurgau hin zu Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs? Weiterlesen »

Nach oben scrollen