April 2025

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

Stellungnahme Pro-Komitee zum Flyer Egerkinger Komitee

25.4.2025 / S. Engeli, A. Beck Was ging dem Pro Lager beim Lesen des Flyers durch den Kopf? Sehr polemisch, viele tendenziöse Falschaussagen und offenbar wurde die konkrete Weinfelder Kompromisslösung im Reglement entweder nicht gelesen oder bewusst falsch dargestellt. Muslime werden generalisiert und äusserst negativ dargestellt. Es wird ein Bild gezeichnet, welches einfach NICHT mit der Weinfelder […]

Stellungnahme Pro-Komitee zum Flyer Egerkinger Komitee Weiterlesen »

Floorball Thurgau feiert U18-Schweizer-Meistertitel

Grosses Saisonschlussfest im Thurgauer Dörfli  Weinfelden (pam) – Floorball Thurgaus U18-Team schrieb am 12. April 2025 Thurgauer Unihockey-Geschichte: Als erstes Team in der Vereinsgeschichte gelang es der U18-Mannschaft, unter der Leitung von Headcoach Fabio Meyer und Assistent Armin Pleisch, einen Schweizer-Meistertitel zu erringen. In der zweithöchsten Juniorenkategorie von swiss unihockey setzte sich das talentierte Team in der

Floorball Thurgau feiert U18-Schweizer-Meistertitel Weiterlesen »

Peach Weber: «King of Gäx» auf grosser Tournee

WERBUNG Im Frühling 2025 startet Peach Weber seine 17. Tournee «King of Gäx». Das Schweizer Comedy-Urgestein bringt erneut die Lachmuskeln zum Strapazieren. Nach Mister Bean und Charlie Chaplin wurde ihm die höchste europäische Unterhaltungsehre zuteil: «King of Gäx». Tickets für die Show am 19. Mai 2025 im Casino Frauenfeld sind ab sofort erhältlich. Der 72-jährige

Peach Weber: «King of Gäx» auf grosser Tournee Weiterlesen »

BREAKING NEWS: Weltmeister kommt in den Thurgau

Mit dem Transfer von Oskari Fälden zu Floorball Thurgau kommt der aktuelle Weltmeister-Goalie in die Ostschweiz. Der 1.98 m grosse Finne wechselt aus seiner Heimat von TPS zum Thurgauer L-UPL-Team. “Mit Oskari ergänzt einer der weltbesten Torhüter unser Team. Ich freue mich sehr, dass er sich für Floorball Thurgau entschieden hat – ein starkes Zeichen für unsere Arbeit

BREAKING NEWS: Weltmeister kommt in den Thurgau Weiterlesen »

Schweizer Meisterschaft im Ringen in Güttingersreuti

Am Samstag, 26. April 2025, trifft sich die nationale Ringerelite zur Schweizer Meisterschaft im Ringen in der Sporthalle Güttingersreuti. Der Wettkampf beginnt um 10.00 Uhr und verspricht hochklassige Duelle sowie spannende Kämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen. Organisiert wird der Grossanlass von der Ringer-Riege des TV Weinfelden, die sich bereits seit Jahren mit grossem Engagement für den

Schweizer Meisterschaft im Ringen in Güttingersreuti Weiterlesen »

Entdecke die Vielfalt der Thur – Mach mit beim Citizen-Science-Projekt der IG Lebendige Thur!

WERBUNG Die Thur schlängelt sich durch unsere Landschaft und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch wie steht es um die Artenvielfalt entlang unseres Flusses? Um diese Frage zu beantworten und gleichzeitig das Bewusstsein für die natürlichen Lebensräume der Thur zu schärfen, hat die IG Lebendige Thur ein spannendes Citizen-Science-Projekt ins Leben gerufen.  

Entdecke die Vielfalt der Thur – Mach mit beim Citizen-Science-Projekt der IG Lebendige Thur! Weiterlesen »

Weinweg Weinfelden lädt ein: Degustationstage mit offenen Weinkellern

Entlang des malerischen Weinwegs Weinfelden öffnen Anfang Mai zahlreiche Winzerinnen und Winzer ihre Kellertüren für interessierte Besucherinnen und Besucher. Unter dem Motto «Offene Weinkeller – Degustationstage» erhalten Weinliebhaber die Gelegenheit, direkt vor Ort regionale Tropfen zu entdecken, Neues zu probieren und mit den Produzenten ins Gespräch zu kommen. Die teilnehmenden Betriebe und ihre Öffnungszeiten: Weingut

Weinweg Weinfelden lädt ein: Degustationstage mit offenen Weinkellern Weiterlesen »

Deutlich besser als erwartet: Stadt schliesst Rechnung 2024 mit roter Null ab

Stadtpräsident Simon Wolfer und Erwin Wagner, Leiter Finanzverwaltung, präsentieren die Stadtrechnung 2024. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Stadtrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von rund 226’000 Franken deutlich besser ab als erwartet. Budgetiert war ein Minus von knapp 2.2 Millionen Franken. Hauptgrund für das Ergebnis sind höhere Steuereinnahmen. Die Weinfelder Stadtrechnung 2024 präsentiert sich deutlich positiver

Deutlich besser als erwartet: Stadt schliesst Rechnung 2024 mit roter Null ab Weiterlesen »

Nach oben scrollen