April 2025

Auf nach Thun – Weinfelder Handballerinnen kämpfen um den Ligaerhalt

Die erste Frauenmannschaft des BSV Weinfelden steht vor dem entscheidenden Spiel der Saison: Am kommenden Sonntag bestreiten die Weinfelderinnen in Thun die alles entscheidende Partie im Kampf um den Verbleib in der 1. Liga. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden können sie sich den Ligaerhalt sichern. Damit dieser Traum Wirklichkeit wird, zählt jede Unterstützung: Der […]

Auf nach Thun – Weinfelder Handballerinnen kämpfen um den Ligaerhalt Weiterlesen »

JA zum neuen Friedhofreglement

Kernteam PRO-Komitee (Fritz Streuli SP, Angela Testa Grüne, Beat Curau Die Mitte, Elsi Bärlocher SVP,Alexandra Beck Die Mitte und Simon Engeli FDP) Im Januar 2025 formierte sich das PRO-Komitee. Darin vertreten sind Weinfelderinnen und Weinfelder aller politischen Lager. Sie sagen mit Überzeugung JA zum neuen Reglement. Das alte Reglement entspricht in mehreren Teilen nicht mehr der gesetzlichen Lage oder den veränderten

JA zum neuen Friedhofreglement Weiterlesen »

Entwicklung von Weinfelden: mehr Einwohner, mehr Arbeitsplätze, tiefe Sozialhilfeausgaben

Weinfelden – Blick auf die Rathausstrasse. (Bild: Stadt Weinfelden) Wie entwickelt sich Weinfelden? Das Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau stellt im «Thurgauer Themenatlas» grafisch dar, wie sich die Gemeinden und auch der Kanton verändern. Diese News legt einige Weinfelder Zahlen dar. Die folgenden Zahlen basieren alle auf dem «Thurgauer Themenatlas». Der Atlas

Entwicklung von Weinfelden: mehr Einwohner, mehr Arbeitsplätze, tiefe Sozialhilfeausgaben Weiterlesen »

Barcamp St.Gallen zum Dritten

Die OK-Mitglieder des Barcamps St.Gallen freuen sich auf die dritte Ausgabe am 22. April (von links nach rechts): Katja Zwilling, Thomas Gemperle, Roger Tinner, Christoph Lanter, Katja Tinner (Foto pd). Am 22. April, in genau drei Wochen, gibt es bereits das dritte «Barcamp St.Gallen». Diesmal ist das collektiv (St.Gallen) Austragungsort und inspirierende Location für diese Unkonferenz. Die Anmeldung ist über barcamp-sg.ch weiterhin möglich. Ein Barcamp ist eine offene «Nicht-Tagung» mit Workshops, deren

Barcamp St.Gallen zum Dritten Weiterlesen »

Gemeinsam stärker: DEVITA. AG und FMS Druck AG wachsen zusammen

Eine neue Zukunft beginnt: Die DEVITA. AG und die FMS Druck AG schlagen ein gemeinsames Kapitel auf. Ab dem 1. März 2025 bündeln die beiden Unternehmen ihre Kräfte und treten unter dem neuen, gemeinsamen Namen DEVITA. AG auf. Mit dem Zusammenschluss entsteht nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein erweitertes Leistungsversprechen. Der neue Firmensitz

Gemeinsam stärker: DEVITA. AG und FMS Druck AG wachsen zusammen Weiterlesen »

Stabwechsel beim Thurgauer Gewerbeverband

Regierungspräsident Walter Schönholzer bedankt sich beim abtretenden TGV-Präsidenten Hansjörg Brunner für seinen langjährigen Einsatz für das Thurgauer Gewerbe. An der Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverband (TGV) erfolgte der Stabwechsel von Hansjörg Brunner zu Diana Gutjahr. Etwa 350 Personen, darunter 240 Delegierte sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, gaben dem Anlass einen würdigen Rahmen. Hansjörg

Stabwechsel beim Thurgauer Gewerbeverband Weiterlesen »

40 Jahre Thurgauer Wanderwege

Stefan Birchler ist Geschäftsführer des Vereins Thurgauer Wanderwege. Im Kanton stehen den Wanderbegeisterten 1060 km bestens unterhaltene Wege zur Verfügung. Im Gespräch mit Alexandra Beck erzählt Stefan Birchler von seinen Aufgaben als Geschäftsführer, vom Jubiläumsjahr und von der Buchvernissage anlässlich der Generalversammung am 26. April 2025 im Thurgauerhof in Weinfelden. Zudem wird ein Ausschnitt aus dem

40 Jahre Thurgauer Wanderwege Weiterlesen »

BSV Weinfelden Handball dem Klassenerhalt einen (kleinen) Schritt näher

Torhüter Chantal Meyer, 12 Paraden + 2 gehaltenen Penalties – Foto: E. Mosberger Im 1.Entscheidungsspiel um den Ligaerhalt in der 1. Liga kämpft sich der BSV Weinfelden nach frühem Rückstand zurück und bezwingt DHB Rot-Weiß Thun 2 mit 20:19.  Zur Pause konnte eine solide 12:8-Führung erarbeitet werden. Vor allem Torfrau Chantal Meyer zeigte in ihrem letzten

BSV Weinfelden Handball dem Klassenerhalt einen (kleinen) Schritt näher Weiterlesen »

Die Liebe, von Amtes wegen, Heimweh, Infra-struktur: Gründe, warum Menschen nach Weinfelden ziehen

Stadtpräsident Simon Wolfer eröffnet den Neuzuzüger-Apéro 2025. (Bild: Stadt Weinfelden) Am Donnerstag, 27. März 2025, hat der alljährliche Willkommensanlass für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger im Rathaus stattgefunden. Wir haben nachgefragt, warum jemand nach Weinfelden zieht. Der Willkommensanlass für Menschen, die neu in Weinfelden wohnen, war mit rund 90 Personen gut besucht. Stadtpräsident Simon Wolfer leitete mit

Die Liebe, von Amtes wegen, Heimweh, Infra-struktur: Gründe, warum Menschen nach Weinfelden ziehen Weiterlesen »

Elektroinstallationsbranche boomt und – erhöht Mitgliederbeiträge

Der Präsident des EIT.thurgau, Sandro Cangina, während der GV 2025 in Diessenhofen. Die Mitglieder sagten einstimmig Ja zur der Erhöhung des Mitgliederbeitrages ab dem Jahr 2026. Die Elektroinstallationsbranche im Thurgau boomt: volle Auftragsbücher und gute Lehrlingszahlen lassen andere Branchen neidvoll zu den „Stromern“ blicken. Doch der Erfolg zeitigt auch eine Kehrseite: die Mitgliederbeiträge des EIT.thurgau müssen angepasst

Elektroinstallationsbranche boomt und – erhöht Mitgliederbeiträge Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!