März 2025

Adventsgalerie Weinfelden – Eine Erfolgsgeschichte

Trägerschaft & Sonnenburg wohnen & arbeiten (bei der Check-Übergabe) Die Adventsgalerie Weinfelden 2024 war ein voller Erfolg. Dank 1’600 ehrenamtlichen Stunden und grosszügiger Unterstützung von Gönnern und Sponsoren konnte nicht nur ein unvergesslicher Anlass gefeiert, sondern auch ein kleiner Finanzgrundstock für die Zukunft gelegt werden. Die Adventsgalerie war mehr als nur eine Ausstellung. Sie war […]

Adventsgalerie Weinfelden – Eine Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Erhöht die Verkehrssicherheit: Gehweg-Verlängerung an der Burgstrasse, umgesetzt im 2024. (Bild: Stadt Weinfelden)

Stadt investiert schrittweise in den Langsamverkehr

Autos, Velos und Personen zu Fuss aneinander vorbeizubringen, ist in einer wachsenden Kleinstadt eine grosse Herausforderung. Die Stadt ist bemüht, das Strassennetz für alle Anspruchsgruppen schrittweise zu verbessern. Dieses Jahr stehen drei Projekte zugunsten des Langsamverkehrs an. Könnte ein Strassennetz von null auf geplant werden, wäre vieles einfacher. Eine historisch gewachsene und immer noch wachsende

Stadt investiert schrittweise in den Langsamverkehr Weiterlesen »

Podium befeuert Vorfreude auf die WEURO25 weiter

Im Rahmen des TKB-GirlsDay am 08. März 2025 lud der Thurgauer Fussballverband Powerfrauen aus Sport, Politik und Wirtschaft zur Podiumsdiskussion am Welt-Frauentag ein. Die hochkarätigen Gäste unterhielten sich über verschiedene Themen rund um die WEURO25, den Frauenfussball und dessen Bedeutung in der Gesellschaft.Die Talkrunde ermöglichte spannende Einblicke rund um die Arbeit der Hostcity St. Gallen,

Podium befeuert Vorfreude auf die WEURO25 weiter Weiterlesen »

HCT Saisonschlussfest

Kommt vorbei & feiert mit uns! Lasst uns die Saison gemeinsam ausklingen lassen und auf all die besonderen Momente anstossen. Die Saison 2024/25 ist zu Ende, doch bevor wir endgültig den Schläger ins Regal stellen, wollen wir gemeinsam mit euch feiern! Unser traditionelles HCT Saisonschlussfest steht vor der Tür, und wir laden alle Fans, Freunde

HCT Saisonschlussfest Weiterlesen »

Gesamtsteuerfüsse sind in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer

Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab

Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1.3 %. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde. Ende 2024 zählten im Kanton Thurgau 296’811 Personen zur ständigen Wohnbevölkerung. Das sind 1.3 % oder

Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab Weiterlesen »

Weinfelden: Nach Flucht mit dem Auto festgenommen

Ein Autofahrer entzog sich in der Nacht auf Sonntag in Weinfelden einer Polizeikontrolle. Er konnte wenig später festgenommen werden. Kurz nach 2 Uhr wollte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Wilerstrasse ein Auto anhalten. Der Fahrer missachtete die Haltezeichen, beschleunigte und flüchtete. Der 25-jährige Pole konnte kurze Zeit später von Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau

Weinfelden: Nach Flucht mit dem Auto festgenommen Weiterlesen »

Die «offene Haustür» stiess auf grosses Interesse

Die offene Haustür an der Südstrasse 42 in Weinfelden war eine gute Gelegenheit zu erfahren, wie ein Eckhaus aus den 90er Jahren in ein modernes und energieeffizientes Haus umgebaut werden kann. Die Eigentümer haben mit einem begrenzten Budget das Maximum herausgeholt und dazu viel Eigenleistung erbracht. Trotzdem brauchte es Kompromisse. Die erst 10-jährige Gasheizung wurde

Die «offene Haustür» stiess auf grosses Interesse Weiterlesen »

Die Einmündung in den Veloweg an der Bürglenstrasse ist vorübergehend gesperrt. (Bild: Stadt Weinfelden)

Wegen Verkehrssicherheit: Stadt sperrt vorübergehend die Einmündung in den Veloweg der Bürglenstrasse

Die Einmündung in den Veloweg an der Bürglenstrasse ist vorübergehend gesperrt. (Bild: Stadt Weinfelden) Lastwagen-Chauffeure, deren Transportwege regelmässig über die Bürglenstrasse führen, haben die Stadt darauf aufmerksam gemacht: Dort, wo der neue Veloweg beginnt, kommt es vermehrt zu gefährlichen Situationen. Die Problematik ist, dass Velofahrerinnen und Velofahrer, die von Bürglen her kommen, aktuell noch die

Wegen Verkehrssicherheit: Stadt sperrt vorübergehend die Einmündung in den Veloweg der Bürglenstrasse Weiterlesen »

Zigaretten-Littering wird klar abgelehnt – Zeit zu handeln!

Zigarettenstummel zersetzen sich innert 10 bis 15 Jahren zu Mikroplastik. Über 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung findet Zigaretten-Littering inakzeptabel. Gleichzeitig glaubt eine Mehrheit, dass Zigarettenlittering gesellschaftlich akzeptiert sei. Vom 11. bis 25. März 2025 ruft die NGO stop2drop zur nationalen Zigarettenstummel-Sammel-Challenge auf. Ziel: 1 Million gesammelte Stummel, um das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen

Zigaretten-Littering wird klar abgelehnt – Zeit zu handeln! Weiterlesen »

Nach oben scrollen