März 2025

Zwei Siege für das Weinfelder Jugendteam

An der Heimrunde der diesjährigen Jugendmannschaftsmeisterschaft konnten die Weinfelder beide Mannschaftskämpfe für sich entscheiden. Im ersten Kampf gegen den RC Oberriet-Grabs legten die Rheintaler vor, mussten sich jedoch vor allem in den oberen Gewichtsklassen von den Weinfeldern geschlagen geben. Mit einem knappen Resultat von 31:28 konnten die Weinfelder den Kampf für sich entscheiden. Im zweiten […]

Zwei Siege für das Weinfelder Jugendteam Weiterlesen »

Nach einem enttäuschenden ersten Drittel der Thurgauer übernimmt Tigers Langnau wieder die Führung in der Serie.

Am Sonntagnachmittag stand das dritte Spiel der Viertelfinalserie zwischen Floorball Thurgau und den Tigers Langnau an. Nach erneuten Startschwierigkeiten der Gastgeber, wie bereits im ersten Spiel, lag man schon früh in Rückstand. Mit zu vielen individuellen Fehlern machte es Thurgau den Emmentalern an diesem Abend zu einfach und konnte das Spiel nicht mehr zu ihren Gunsten drehen. Bereits zu Beginn der Partie erspielten

Nach einem enttäuschenden ersten Drittel der Thurgauer übernimmt Tigers Langnau wieder die Führung in der Serie. Weiterlesen »

Mit dem Projekt soll unter anderem möglichst allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Bildung, Einkommen, Herkunft und Geschlecht – der Zugang zu kulturellen Angeboten und Institutionen ermöglicht werden.

Keine Unterschiede mehr im Bildungsniveau bei der jungen Thurgauer Bevölkerung

Über 40 % der Thurgauer Bevölkerung verfügten 2023 über einen Tertiärabschluss. Bei den jungen Erwachsenen haben anteilsmässig gleich viele Frauen wie Männer einen Tertiärabschluss. Lesen Sie hier mehr zum Bildungsstand der Thurgauer Bevölkerung. Amt für Daten und StatistikImage by freestocks-photos from Pixabay

Keine Unterschiede mehr im Bildungsniveau bei der jungen Thurgauer Bevölkerung Weiterlesen »

schnecke wald WYFELDER – lokal informiert mediazeit arbon weinfelden

Kinder entdecken den Wald durchs Jahr – Angebote in Weinfelden

Im Wald durch’s Jahr Das Familienzentrum Region Weinfelden organisiert zwei Nachmittage unter dem Motto «Im Wald durchs Jahr». Das Angebot richtet sich an Kinder ab zwei Jahren in Begleitung. Dabei wird den Teilnehmenden spielerisch vermittelt, was es in den verschiedenen Jahreszeiten im Wald zu entdecken gibt. Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Donnerstagnachmittag von 15.00

Kinder entdecken den Wald durchs Jahr – Angebote in Weinfelden Weiterlesen »

weinfelder autofäscht 2025 WYFELDER – lokal informiert

Weinfelder Autofäscht 2025: Vergleichen, Entdecken und Probesitzen

Am 15. und 16. März 2025 findet in Weinfelden das Autofäscht statt. Verschiedene Händler präsentieren eine Auswahl an Fahrzeugen von 16 Automarken, darunter Neuwagen, Jahreswagen und Gebrauchtfahrzeuge. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Modelle und Entwicklungen in der Automobilbranche zu

Weinfelder Autofäscht 2025: Vergleichen, Entdecken und Probesitzen Weiterlesen »

Jazzkonzert mit dem Jazzkollektiv «Skyjack»

Auch im März gibt es jazzige Klänge im goldenen Dachs. Am 21. März ist im 8570 Jazzclub das Jazzkollektiv „Skyjack“ zu Gast. Der Auftritt beginnt um 20:15 Uhr. Das preisgekrönte Jazzkollektiv „Skyjack“ setzt sich aus einigen der gefragtesten Jazzmusikern aus Südafrika und der Schweiz zusammen; und ist aktuell auf ihrer Release-Tour des dritten Albums „Light

Jazzkonzert mit dem Jazzkollektiv «Skyjack» Weiterlesen »

Kulturenfest 2025 auf dem Weinfelder Marktplatz

Am 31. August 2025 findet auf dem Weinfelder Marktplatz die vierte Ausgabe des Kulturenfests statt. Verschiedene Nationen präsentieren kulinarische Spezialitäten, begleitet von Musik und Tanz. Bereits 2022 zog das Fest rund 2’000 Besucher ins Stadtzentrum. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für interkulturellen Austausch und lädt zum Entdecken vielfältiger Traditionen ein. Quelle: Instagram

Kulturenfest 2025 auf dem Weinfelder Marktplatz Weiterlesen »

Die «Vereinsschmiede»-Workshops richten sich an Personen, die ihren Verein weiterbringen wollen.

Kanton Thurgau fördert Vereinsentwicklung mit kostenlosen «Vereinsschmiede»-Workshops

Die Workshops richten sich an Vereinsmitglieder, die ihren Verein weiterbringen wollen. Auch im Jahr 2025 setzt der Kanton Thurgau seine erfolgreiche Initiative zur Stärkung von Vereinen fort. Das Departement für Erziehung und Kultur bietet in Zusammenarbeit mit benevol Thurgau erneut die «Vereinsschmiede» an – eine Serie kostenloser Impulsworkshops für Vereinsvorstände. Ziel ist es, engagierte Personen

Kanton Thurgau fördert Vereinsentwicklung mit kostenlosen «Vereinsschmiede»-Workshops Weiterlesen »

Selbst gebaut: Jessica Behrens, Leiterin Stadtgärtneri, hat zusammen mit ihrem Team eigene Wildbienenhäuser erstellt. (Bild: Stadt Weinfelden)

«Biodiversität wird unterschätzt» – Stadtgärtnerei baut Wildbienenhäuser

Der Stadtrat hat sich in den Legislaturzielen dem Thema Biodiversität verpflichtet. Zusammen mit den Landeskirchen gestaltet die Stadt rund 55 Grünflächen naturnah um. Zusätzlich baut die Stadtgärtnerei Wildbienenhäuser. Zwei stehen bereits auf dem Friedhof. Biodiversität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dahingehend unterstützt die Stadt das kantonale Projekt «Vorteil Naturnah». Rund 55 Grünflächen werden naturnah umgestaltet. Konkret

«Biodiversität wird unterschätzt» – Stadtgärtnerei baut Wildbienenhäuser Weiterlesen »

Gesamtkantonale Sicht auf die Agglomerationsprogramme

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Bericht «Agglomerationsprogramme Kanton Thurgau, 5. Generation» zur Kenntnis genommen und die Agglomerationsprogramme der 5. Generation von Frauenfeld, Kreuzlingen-Konstanz, Schaffhausen, St. Gallen-Bodensee und Wil für die Einreichung beim Bund freigegeben. Städte und Agglomerationen haben für die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eine zunehmende Bedeutung. Sie erbringen Leistungen, die nicht

Gesamtkantonale Sicht auf die Agglomerationsprogramme Weiterlesen »

Nach oben scrollen