März 2025

Ein Stadtverwaltungsmitarbeiter wurde Opfer einer Phishing-Kampagne. (Bild: Symbolbild)

Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung

Ein Stadtverwaltungsmitarbeiter wurde Opfer einer Phishing-Kampagne. (Bild: Symbolbild) Die Phishing-Mails wurden vom Account des Leiters der Finanzverwaltung, Erwin Wagner, verschickt. Der Fall wurde entdeckt, nachdem sich mehrere Empfänger der E-Mail bei Wagner gemeldet und ihn über den ungewöhnlichen Inhalt informiert hatten.   Daraufhin wurde umgehend das IT-Unternehmen Abraxas informiert, welches die IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung verantwortet. […]

Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung Weiterlesen »

Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, sowie Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren die Jahresrechnung 2024.

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit

Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, sowie Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren die Jahresrechnung 2024. 21. März 2025 Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2024 schliesst zum zweiten Mal in Folge negativ ab. Mit einem Aufwandüberschuss von 121.7 Millionen Franken schliesst die Staatsrechnung 2024 33.8 Millionen Franken schlechter als budgetiert ab.

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit Weiterlesen »

Sichtung von Zwischenergebnissen an der Tagung Zukunftsbilder Volksschule Thurgau 2035

Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Sichtung von Zwischenergebnissen an der Tagung Zukunftsbilder Volksschule Thurgau 2035 Unter dem Stichwort Zukunftsbilder 2035 diskutierten die Partner im Bereich der Volkschule Vorstellungen zur Entwicklung der Schule. Lernende, Studierende, Lehrpersonen, Schulleitungen, Behördenmitglieder, Erziehungsberechtigte sowie Vertretungen der Pädagogischen Hochschule, Verwaltung und Wirtschaft trafen sich zu einer gemeinsamen Zukunftstagung in der Kartause Ittingen. Im Raum stand die

Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft Weiterlesen »

wochenmarkt weinfelden blumen frühling 2024

Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag?

Weinfelden – Ein Blick auf den Kalender lässt viele schmunzeln: Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz fällt dieses Jahr genau auf Freitag, den 21. März 2025 – und liegt damit direkt in der Frühlingszeit. Doch ist das wirklich der erste Frühlingstag? Ganz so einfach ist es nicht. Denn beim Frühlingsanfang lohnt es sich, genau hinzuschauen: Astronomisch

Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag? Weiterlesen »

Thurgau nach erneuter Niederlage mit dem Rücken zur Wand

Im vierten Spiel verlieren die Ostschweizer denkbar knapp im Penaltyschiessen und liegen in der Serie mit 1:3 zurück. Somit gilt es nun verlieren verboten. Um den Einzug in den Halbfinal noch zu realisieren, müssen für Thurgau nun also 3 Siege in Folge her. Das erste Drittel, vor erneut ausverkaufter Halle, bot bereits zu Beginn viel

Thurgau nach erneuter Niederlage mit dem Rücken zur Wand Weiterlesen »

Wegen den Wildtieren: Im und am Wald gilt bis Ende Juli Leinenpflicht für Hunde

Auch sie muss bis Ende Juli im und am Wald an die Leine: Gina, die Bürohündin der Stadt Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Vom 1. April bis am 31. Juli 2025 gilt im Wald und am Waldrand die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Damit wird eine unnötige Gefahr von freilaufenden Hunden während dieser für Wildtiere sensiblen Zeit

Wegen den Wildtieren: Im und am Wald gilt bis Ende Juli Leinenpflicht für Hunde Weiterlesen »

So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer

Jede zweite berufstätige Frau im Thurgau arbeitet Teilzeit, wobei grössere Teilzeitpensen langsam zunehmen. Bei den Männern ist Teilzeitarbeit dagegen immer noch wenig verbreitet. Dies und mehr geht aus den Webartikeln zum Thema Erwerbstätigkeit hervor, die das Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau kürzlich publiziert hat. Rund 30 % der 15- bis 64-jährigen Erwerbstätigen,

So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer Weiterlesen »

Musikalische Vesper

Am 22. März findet um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Weinfelden eine «Musikalische Vesper» statt. Anstatt des gewohnten Vorabendgottesdienstes wird diese neue Form seit 2024 viermal im Jahr angeboten. Die Vesper ist das traditionelle Abendlob des Stundengebets im Christentum. In der «Musikalischen Vesper» wird instrumentale Musik von Renaissance bis Barock im Mittelpunkt stehen und

Musikalische Vesper Weiterlesen »

Raserin aus dem Verkehr gezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die am Dienstag in Müllheim mit 145 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ihr Führerausweis wurde eingezogen. Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau führte am Dienstag auf der Autobahn N23 bei Müllheim Geschwindigkeitsmessungen durch. Gegen 20.50 Uhr wurde ein Auto erfasst, das mit 149

Raserin aus dem Verkehr gezogen Weiterlesen »

Blick in die Altstadt an einem Wyfelder Fritig im Jahr 2024. (Bild: Stadt Weinfelden)

Der Frühling ruft: Diese Events stehen im Weinfelder Stadtzentrum an

Blick in die Altstadt an einem Wyfelder Fritig im Jahr 2024. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Sonne lockt die Menschen wieder vermehrt nach draussen. Diese News bieten eine Übersicht der anstehenden grösseren Events im Weinfelder Stadtzentrum bis Ende Mai. Wochenmarkt am FreitagJeden Freitag von 8 bis 11.30 Uhr, Marktplatz Velobörse29. März 2025, 8 bis 13 Uhr,

Der Frühling ruft: Diese Events stehen im Weinfelder Stadtzentrum an Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!