März 2025

Playoff-Serie des HC Thurgau und Ausblick auf das dritte Spiel

Der HC Thurgau (HCT) steht im Playoff-Halbfinal der Sky Swiss League gegen den EHC Visp (EHC). In der Best-of-Seven-Serie liegt der HCT mit 0:2 im Rückstand. Das dritte Spiel findet heute Abend in der Eishalle Güttingersreuti in Weinfelden statt. Verlauf der Serie Im ersten Spiel unterlag der HCT dem EHC Visp mit 1:3. Auch im […]

Playoff-Serie des HC Thurgau und Ausblick auf das dritte Spiel Weiterlesen »

Barbara Jäggi, Geschäftsleitung Spitex Region Kreuzlingen, Regierungsrat Urs Martin und Heike Zuber, Leitung Standort Kreuzlingen

Tag der Kranken: Regierungsrat Urs Martin besucht Klientinnen und Klienten der Spitex Kreuzlingen

Barbara Jäggi, Geschäftsleitung Spitex Region Kreuzlingen, Regierungsrat Urs Martin und Heike Zuber, Leitung Standort Kreuzlingen. Anlässlich des Tags der Kranken hat Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, gestern Sonntag, 2. März 2025, die Spitex in Kreuzlingen besucht. Nach der Begrüssung durch Barbara Jäggi, Geschäftsleitung Spitex Region Kreuzlingen, folgte die Begleitung eines

Tag der Kranken: Regierungsrat Urs Martin besucht Klientinnen und Klienten der Spitex Kreuzlingen Weiterlesen »

Jugend-Mannschaftsmeisterschaft im Ringen in Weinfelden

Am Samstag, 15. März 2025, findet in der Thomas Bornhauser Halle in Weinfelden die Mannschaftsmeisterschaft im Ringen für die Jugend statt. Der Wettkampf beginnt um 10.00 Uhr und verspricht spannende Duelle auf der Matte. Veranstaltet wird der Anlass von der Ringerriege TV Weinfelden, die sich seit Jahren für die Förderung des Ringkampfsports in der Region

Jugend-Mannschaftsmeisterschaft im Ringen in Weinfelden Weiterlesen »

Online–Kanal: Weinfelder Fasnacht 2025

Vom Freitag – Sonntag, 21. – 23. Februar 2025 fand die Weinfelder Fasnacht statt. Die Reportage zeigt die vielen Eindrücke der Fasnacht. Bei schönstem Wetter zog eine bunte Schar von Guggenmusik-Gruppen und kreativ gestaltete Themen-Wagen durch die Weinfelder Innenstadt. Begeisterte Weinfelderinnen und Weinfelder erzählen zu ihrem Bezug zur Fasnacht. Gespickt wird die Reportage mit viel Konfetti, mit

Online–Kanal: Weinfelder Fasnacht 2025 Weiterlesen »

FDP Thurgau fordert neue Investitionsansätze statt kostenintensive Staatsbauten

FDP-Kantonsrat Markus Bürgi Die FDP.Die Liberalen Thurgau sieht bei staatlichen Bauprojekten grosses Einsparpotenzial. Sie fordert, dass der Kanton stärker auf private Investoren setzt, die mit eigenem Kapital und Risiko bauen. Mit der Interpellation «Handlungsalternativen im Investitionsbereich prüfen» wird eine wichtige Diskussion angestossen. Die Verweigerungshaltung der Regierung ist indes nicht nachvollziehbar. Erfolgreiche Unternehmen in der Bauwirtschaft

FDP Thurgau fordert neue Investitionsansätze statt kostenintensive Staatsbauten Weiterlesen »

Passiv-Seismik Kampagne der Geothermie Thurgau AG

Verteilung der Messgeräte im Kanton Thurgau Anfangs März wird die Geothermie Thurgau AG geophysikalische Messungen im Thurgau in Zusammenarbeit mit der Universität Genf und der ETH-Zürich im Rahmen der EU- Initiative GeoHEAT durchführen. Damit werden erste Feldmessungen für das Projekt «Thurgauer Energienutzung aus dem Untergrund 2030» (TEnU2030), welches vom Stimmvolk im Jahr 2023 im Rahmen

Passiv-Seismik Kampagne der Geothermie Thurgau AG Weiterlesen »

Aschermittwoch; Armin Ruf, Gemeindeleiter

Foto Jakob Herzog bei Aschekreuz Der Aschermittwoch als Beginn der Österlichen Busszeit wird von vielen Fasnächtlern als Spielverderber erfahren, der vom leichten, lichten Leben trennt. Von den meisten Fasnächtlern aber wird er, seien wir ehrlich, gar nicht mehr erfahren. Die Fasnacht hat sich weitgehend verselbständigt – und verliert dabei vermutlich ihren genuinen Reiz: in spannendem Kontrast zu

Aschermittwoch; Armin Ruf, Gemeindeleiter Weiterlesen »

Nach oben scrollen