19. Februar 2025

baustelle frauenfelderstrasse weinfelden WYFELDER – lokal informiert 01

Was dauert da so lange? Film erklärt Fernwärme-Baustellen

Bereits realisiert ist der Abschnitt Frauenfelderstrasse – Foto, mediaZeit GmbH Der Ausbau der Fernwärme-Leitungen ist in vollem Gang. Die Technische Betriebe Weinfelden AG (TBW) hat einen Erklärfilm erstellt, welcher die verschiedenen Bauphasen einer Fernwärme-Baustelle aufzeigt. Eine Übersicht der diesjährigen grösseren Baustellen (Fernwärme, Sanierungen etc.) finden Sie hier. Stadt Weinfelden

Was dauert da so lange? Film erklärt Fernwärme-Baustellen Weiterlesen »

Personeller Wechsel im Stadtparlament

Ab April 2025 neu im Stadtparlament: Iyke Moneke (Bild: zVg) Iyke Moneke (Grüne) rückt für Martin Müller (Grüne) nach. Martin Müller (Grüne) hat seinen Rücktritt aus dem Stadtparlament per 31. März 2025 erklärt. Der Stadtrat bestätigt die Ersatzwahl von Iyke Moneke (Grüne) als Mitglied des Stadtparlaments per 1. April 2025. Nach der Demission von Stadtparlamentsmitglied

Personeller Wechsel im Stadtparlament Weiterlesen »

Weinfelden: Einbrecher festgenommen

Nach einem Einbruch in eine Gewerbeliegenschaft in der Nacht auf Mittwoch in Weinfelden konnte kurz nach der Tat ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Der 26-Jährige wurde inhaftiert. Kurz vor 2 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung eines Einbruchs in eine Gewerbeliegenschaft an der Schulstrasse ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Einbrecher bereits geflüchtet.

Weinfelden: Einbrecher festgenommen Weiterlesen »

Ein 4:0 für die Halbfinals!

Ein perfekter Spielstart dank Ian Derungs, ein wiederum starker Mathieu Croce und eine starke Teamleistung sind die Bausteine für den vierten Sieg zum Halbfinaleinzug! Es gab keine Geheimnisse mehr zwischen dem HC Thurgau und dem EHC Chur vor dem insgesamt 10. Duell in dieser Saison inkl. Vorbereitung. Dementsprechend suchte auch Anders Olsson keine Experimente mehr

Ein 4:0 für die Halbfinals! Weiterlesen »

Asylstatistik 2024

Bern-Wabern, 17.02.2025 – Die Zahl der neuen Asylgesuche ist im Jahr 2024 auf 27 740 gesunken, das sind 8,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Wichtigstes Herkunftsland war erneut Afghanistan mit 8627 Gesuchen. Davon gingen jedoch rund 3300 Gesuche auf die Praxisänderung für afghanischen Frauen zurück, die bereits einen Aufenthaltsstatus in der Schweiz hatten. Insgesamt stammten

Asylstatistik 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!