1. Februar 2025

Laufenburg feiert mit Musik und Tradition – da darfst du nicht fehlen

WERBUNG Am 28. Februar 2025 lädt das 34. Open-Air Gugge-Festival nach Laufenburg ein. Mit fünf Bühnen auf deutscher und Schweizer Seite und 39 Guggen verspricht das Event ein unvergessliches Spektakel. Highlight: Das Jubiläum der Roli-Guggers, die ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Mehr Infos: www.fasnacht-laufenburg.org. zVg

Laufenburg feiert mit Musik und Tradition – da darfst du nicht fehlen Weiterlesen »

Jan Zbinden bringt es auf die Wand, oder den Elefant ins Einmachglas

Der Elefant, ein sanfter Riese,eingeschlossen, jedoch mächtig und klug,in gläserne Grenzen gefasst, ruhig, doch reglos.  Ein Spiegel unserer eigenen Seelen, umgeben von unsichtbaren Mauern, die uns zurückhalten, unsere Träume begrenzen, unsere Ängste flüstern, das Unbekannte verbannt. Er könnte so weit gehen, die Weite erkunden, unzählige Abenteuer erleben, doch bleibt er stehen, in der Routine gefangen, die ihm die Freiheit raubt. So oft sind wir wie er, in

Jan Zbinden bringt es auf die Wand, oder den Elefant ins Einmachglas Weiterlesen »

Franz X. Isenring, Archivar der Bürgergemeinde Weinfelden

Franz X. Isenring zeigt das Archiv der Bürgergemeinde Weinfelden

Franz X. Isenring, Archivar der Bürgergemeinde Weinfelden Das Bürgerarchiv Weinfelden bewahrt bedeutendes Kulturgut der Gemeinde und bietet interessierten Besuchern einen Einblick in die lokale Geschichte. Das Archiv beherbergt eine Vielzahl historischer Dokumente, darunter Urkunden, Bücher, Fotos, Karten, Briefe und Gegenstände, die das Leben und Wirken früherer Generationen dokumentieren. Bei einer Führung gibt Franz X. Isenring,

Franz X. Isenring zeigt das Archiv der Bürgergemeinde Weinfelden Weiterlesen »

Selbsthilfegruppe «Papillon» Thurgau: Unterstützung für trauernde Eltern

Im Familienzentrum Region Weinfelden trifft sich die Selbsthilfegruppe «Papillon» Thurgau jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr. Eingeladen sind Eltern, die ihr Baby während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach verloren haben. In einem geschützten und einfühlsamen Rahmen bietet die Gruppe Raum für Trauer, Erinnerungen und Austausch. Gleichzeitig sollen positive

Selbsthilfegruppe «Papillon» Thurgau: Unterstützung für trauernde Eltern Weiterlesen »

Reto Ammann, square

GLP will Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger erhöhen

Motionär GLP Thurgau Kantonsrat Reto Ammann. Bild: GLP Thurgau Am kommenden Mittwoch wird eine GLP-Motion zur «Warmen Progression» im Grossen Rat behandelt. Der Erstmotionär Reto Ammann (GLP-Fraktionspräsident) und die Mitmotionären Alexander Sigg (GLP), Stephan Tobler (SVP) und Daniel Eugster (FDP) haben die Motion im letzten Sommer eingereicht. Die Motion betrifft das GLP-Anliegen einer   wirtschaftsfreundlichen, wie gleichermassen

GLP will Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger erhöhen Weiterlesen »

waffelbar weinfelden frauenfelderstrasse WYFELDER – lokal informiert februar 2025 0

Sonntag ist Waffeltag und der perfekte Abschluss der Sportferien – «Man sieht sich!»

Die Sportferien – ob im Schnee oder daheim – sind vorbei, und der Alltag kehrt zurück. Doch das bedeutet nicht, dass der Genuss zu kurz kommen muss! Gönn dir und deinen Liebsten eine kleine Auszeit und besuche diesen Sonntag die Waffelbar an der Frauenfelderstrasse. Freu dich auf knusprig-goldene Waffeln, die du mit fruchtigen Sossen, bunten

Sonntag ist Waffeltag und der perfekte Abschluss der Sportferien – «Man sieht sich!» Weiterlesen »

Jahresthema 2025: Reben & Beben. Historische Umbrüche im Thurgau

Im Themenjahr 2025 zeigt das Historische Museum Thurgau in einem vielschichtigen Panorama, wie erschütternde Ereignisse die Region geformt, ihre Menschen herausgefordert und die Geschichte des Thurgaus geprägt haben. Schon der Bau von Schloss Frauenfeld fiel mit dem Ende des Hochmittelalters in eine Krisenepoche. Es folgten zwei bewegte Jahrhunderte mit Klimaänderungen, Pestepidemien und Religionskonflikten. Auch die

Jahresthema 2025: Reben & Beben. Historische Umbrüche im Thurgau Weiterlesen »

Ursi Senn-Bieri tritt nach 14 Jahren aus dem Stadtrat Weinfelden zurück – SP nominiert Ersatzkandidatur am 6. Februar

Unsere Stadträtin Ursi Senn-Bieri hat per Ende Juni 2025 den Rücktritt aus dem Stadtrat Weinfelden eingereicht. Ursi wirkt seit 2011 in der Exekutive der Stadt Weinfelden mit und ist für das Ressort Gesellschaft und Gesundheit zuständig. Nach 14 intensiven Jahren hat sie sich nun entschieden, den Fokus auf anderen Aufgaben zu setzen. In bürgerlicher Umgebung

Ursi Senn-Bieri tritt nach 14 Jahren aus dem Stadtrat Weinfelden zurück – SP nominiert Ersatzkandidatur am 6. Februar Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!