Januar 2025

Judith Kern, Präsidentin SP Frauen Nina Schläfli, Nationalrätin Yves Müller, Parteisekretär Marina Bruggmann, Parteipräsidentin Sonja Wiesmann, Regierungsrätin Barbara Dätwyler, Fraktionspräsidentin

Für einen Thurgau mit Zukunft

Judith Kern, Präsidentin SP Frauen, Nina Schläfli, Nationalrätin, Yves Müller, Parteisekretär, Marina Bruggmann, Parteipräsidentin, Sonja Wiesmann, Regierungsrätin, Barbara Dätwyler, Fraktionspräsidentin – v.l.n.r. Die Schlinge wird enger bei den Kantonsfinanzen. Nach dem erwarteten dreistelligen Millionenverlust des Kantons wird auf Kosten von Familien und jenen, die nicht Millionen verdienen gespart. Jetzt wollen die Bürgerlichen mit der Abschaffung

Für einen Thurgau mit Zukunft Weiterlesen »

wappen kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide

Die finanzielle Situation der Thurgauer Gemeinden hat sich im Rechnungsjahr 2023 verschlechtert. Weniger Gemeinden als in den Vorjahren halten alle oder fast alle Richtwerte ein. Nach wie vor haben die Gemeinden jedoch ein komfortables Eigenkapitalpolster und sind kaum verschuldet. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Finanzlage der Politischen Gemeinden. tg.ch

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide Weiterlesen »

GLP Thurgau schreitet mit Zuversicht in die Zukunft

Vor malerischer Kulisse auf dem Arenenberg eröffnete Kantonalpräsident Stefan Leuthold mit einem kurzen Rückblick die Jahres-Medienkonferenz der GLP Thurgau. Für 2025 plant die Partei unter anderem eine kantonale Initiative zur Abschaffung von Listenverbindungen bei Wahlen sowie diverse Vorstösse im Grossen Rat zur Vereinfachung des Steuerwesens, zur Stärkung der Medienvielfalt und der Liberalisierung von Gelegenheitswirtschaften. Im

GLP Thurgau schreitet mit Zuversicht in die Zukunft Weiterlesen »

Für die hohe Biodiversität im Naturschutzgebiet Immenberg braucht es wiederholte Pflege

WERBUNG Erleben Sie die Natur hautnah und helfen Sie mit, wertvolle Arbeiten im wunderschönen Naturreservat durchzuführen.  Beim Einsatz rechen Freiwillige abgestorbenes Pflanzenmaterial zusammen und transportieren dieses an das Ende des Hangs, von wo aus es abgeführt werden kann. Sie schneiden schnell wachsende Büsche und Stockausschläge zurück und schaffen damit Platz für Orchideen und viele andere

Für die hohe Biodiversität im Naturschutzgebiet Immenberg braucht es wiederholte Pflege Weiterlesen »

Weinfelder stimmen über Muslimgräber ab

Referendumskomitee (v.l.n.r.): Manuel Strupler, Stefan Wolfer, Marlise Bornhauser, Markus Schär, Pascal Schmid, Lukas Madörin, Beat Theiler Das Referendum gegen ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof der Stadt Weinfelden ist in Rekordzeit zustande gekommen. Das überparteiliche Komitee sammelte die geforderten 400 Unterschriften in nur drei Tagen. Und es reichte am Montag, 20. Januar rund 1000 Unterschriften

Weinfelder stimmen über Muslimgräber ab Weiterlesen »

rauchen alkohol kanton thurgau jugendschutz

Märwil / Amriswil / Kreuzlingen: Alkoholisiert unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag in Märwil, Amriswil und Kreuzlingen mehrere Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Diese waren alkoholisiert unterwegs. Kurz vor 19.30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Kreuzlingen einen Autofahrer. Der Atemlufttest ergab beim 64-jährigen Schweizer einen Wert von knapp 0.4 mg/l. Ihm

Märwil / Amriswil / Kreuzlingen: Alkoholisiert unterwegs Weiterlesen »

Konzert Universitätsorchester Konstanz Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Konzert Universitätsorchester Konstanz

Das Universitätsorchester Konstanz gastiert in Weinfelden. – Foto: Philipp Uricher Das Orchester der Universität Konstanz gastiert am Samstag, 1. Februar 2025 um 19:30h erstmals in seiner Geschichte im Kongresszentrum «Thurgauerhof» in Weinfelden. Das rund 70-köpfige Ensemble, das sich vorwiegend aus Studierenden und Alumni der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz zusammensetzt, bringt unter der Leitung

Konzert Universitätsorchester Konstanz Weiterlesen »

Spielosophie mit Sara Maria Iseli

Sara Maria Iseli ist Inhaberin der Waffelbar in Weinfelden im Gespräch mit Christoph «Sirgel» Hartmann Sara Maria Iseli ist Inhaberin der Waffelbar in Weinfelden. Über welche Themen Christoph «Sirgel» Hartmann mit Sara Maria Iseli spricht, wird in einem Spiel ermittelt. Lassen Sie sich überraschen, wohin das Gespräch mit den beiden führt. Link zur Website: Waffelbar Weinfelden

Spielosophie mit Sara Maria Iseli Weiterlesen »

Nach oben scrollen